Auftragsanfrage Sattelcheck Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Auftragsanfrage Sattelcheck - Schritt 1 von 3Wenn Sie für einen vorhandenen Sattel einen Check an Ihrem Pferd wünschen, ist dies das richtige Formular. Eventuelle Änderungsarbeiten gehen nach Aufwand, bzw. nach meiner Preisliste. Bitte beachten Sie mein Infoblatt Regeln und Hintergründe: Regeln-und-Hintergruende-Sattlerei-Steitz.pdfE-Mail *Die vereinbarten Termine werden hier hin übertragen und Auftragsbestätigungen, Angebote und Rechnungsbelege, als Pdf-Datei versendet. Daher und um Missverständnissen vorzubeugen sollten Sie hier eine E-Mailadresse angeben von der Sie uneingeschränkten Zugang zu E-Mailanhängen und eingebetteten Links haben. Achtung: Hier kommt auch Ihre Termineinladung an, die noch rückbestätigt werden muss.ZusatzoptionenAkut notwendiger Satteltermin (sehr kurzfristig. Nur nach Verfügbarkeit). + 30,- € (Eilzuschlag)Beratung zu Maß-Zaumzeug. + 20,- €Beratung zu einer Maß-Sattelunterlage von st-eb. + 20,- €Vorreiten bitte mit einplanen (Nach Aufwand)Die Beratungskosten zu Maß-Zaumzeug und Sattelunterlagen werden bei jeweiligem Kauf innerhalb 14 Tagen verrechnet. Das Vorreiten ist ein zusätzlicher (kostenpflichtiger) Zeitaufwand und dient dem Kunden eine weitere Möglichkeit zu geben, die geleistete Arbeit des Sattlers, zusammen mit seinem Pferd zu überprüfen und ggf. hier noch Änderungswünsche anzubringen.Verfügbarkeit *MittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntagAn welchem Wochentagen haben Sie Zeit für einen Termin. Bitte beachten Sie: Meine Tagesplanung beginnt in der Regel morgens um 10:00 Uhr, damit eventuell noch Anschlusstermine möglich sind.Hinweise zur VerfügbarkeitNennen Sie mir bitte gegebenenfalls Ihre Einschränkungen.WeiterAnrede *FrauHerrTitelWenn Sie einen Titel führen, (z.B. Doktor, Prof., etc.) den Sie mit in den Kundenstammdaten aufgenommen haben möchten, tragen Sie diesen bitte hier ein.Auftraggeber: Name *VornameNachnameBitte keine Abkürzungen benutzen!Geburtsdatum *TT12345678910111213141516171819202122232425262728293031/MM123456789101112/JJJJ2022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001200019991998199719961995199419931992199119901989198819871986198519841983198219811980197919781977197619751974197319721971197019691968196719661965196419631962196119601959195819571956195519541953195219511950194919481947194619451944194319421941194019391938193719361935193419331932193119301929192819271926192519241923192219211920Anschrift Privat *Adresse Zeile 1OrtRegionPostleitzahlTelefon / vorzugsweise Handynummer *Es wird eine Telefonnummer bzw. vorzugsweise Handynummer benötigt um Sie kurzfristig zu erreichen oder per SMS zu informieren, wenn die benötigte Terminbestätigung nicht vorliegt, wenn uns eine wichtige Info fehlt, die Mails unzustellbar sind oder sich z.B. ein Termin verschiebt, weil wir in einem Stau stehen, Hilfe zur Anfahrt benötigen oder anderes. Daher sollten Sie zum vereinbarten Termin auch hierüber erreichbar sein. Welche Referenzen im Umgang mit Pferden liegen vor? *Pferdewirtschaftsmeister/inBasispass Pferdekunde bzw. Pferdeführerschein UmgangReiterpassKeineAuftraggeber ist alleiniger Pferdebesitzer *JaNeinDiese Angaben sind aus rechtlichen Gründen zwingend. ZurückWeiterAngaben zum PferdebesitzerIst der Auftraggeber nicht der alleinige Besitzer des Pferdes, werden hier nachfolgend die Daten vom Besitzer oder Mitbesitzer eingegeben.Pferdebesitzer/-mitbesitzer: Name *VornameNachnamePferdebesitzer/-mitbesitzer: Anschrift *Adresse Zeile 1Anschrift ZusatzOrtRegionPostleitzahlBeim Erstkontakt wird die Anwesenheit des Besitzers (ggf. des Vormunds) erwartet. Weitere Infos hierzu unter: service/faq/warum-die-voranmeldung-zu-weiteren-anwesendenPferdebesitzer/-mitbesitzer: E-Mail *Ohne zugehörige E-Mailadresse ist eine Bearbeitung nicht möglich! Welche Referenzen im Umgang mit Pferden liegen vor? *Pferdewirtschaftsmeister/inBasispass Pferdekunde bzw. Pferdeführerschein UmgangReiterpassKeineVollmacht *Ja, ich habe eine umfassende Bevollmächtigung des Pferdebesitzers.Informationen zu den PferdenWarum die ganzen Fragen?1. Daten zum Pferd bzw. zu den Pferden *Bei Neuerfassung oder bei Änderungen komplett, ansonsten genügt der Name. Vollständiger Name des Pferdes, (ggf. Rufname), Jahrgang, Rasse, Stockmaß, Geschlecht. Hinweis: alle Pferde, die vom Auftraggeber zur Vorstellung kommen, sind anzumelden. 2. Ausbildungsstand / NutzungBei Neuerfassung oder bei Änderungen!3. Besonderheiten / UnartenBei Neuerfassung oder bei Änderungen!4. GesundheitszustandBei Neuerfassung oder bei Änderungen!Krankengeschichten bitte sich nicht für vor Ort aufheben, sondern hier bei der Anfrage mit angeben, damit ich auch Gelegenheit habe mich zu informieren und einzudenken. Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Termin schauen, dass das Pferd klar läuft und kein Schmerzverhalten zeigt.Sattel / Sättel *Bitte nur Modell / Marke und Ausführung angeben, (welche / wie viele Sättel sollen gecheckt werden). Schildern Sie mir bitte kurz Ihr Problem *Es genügt in einfachen Worten, Ihre Eindrücke darzustellen. Hinweis: Ich biete keinen Einrichtungsservice für Hersteller von Sätteln die nur ein Verkaufsnetzwerk anbieten. Daten zu den Reitern für dieses Pferd oder den Pferden *Soweit bekannt, nur Vorname und aktuelles Gewicht. Ansonsten: Vorname und Name, Jahrgang, Größe (cm), aktuelles Gewicht (kg). Sonderhinweise zu den Reitern *Reiterliche Besonderheiten, Asymmetrien, Bewegungseinschränkungen (z.B. Bandscheibenvorfälle, etc). Sollten, z.B. Bereiter ihren eigenen Sattel für den Beritt bevorzugen, so ist dies hier bitte ebenfalls mit anzugeben. Bezeichnung zum Stall: Anschrift *Adresse Zeile 1Anschrift ZusatzOrtRegionPostleitzahlzum Stall: Website/URLHaltungssystem *(Bei Neuerfassung oder bei Umstellung/Umzug komplett, ansonsten genügt der Hinweis: unverändert)Angaben zum Haltungssystem/zur Haltungsform des Pferdes bzw. mit welchem Freigang. [Weide m. Unterstand / Offenstall / Aktivstall / Paddockbox / Innenbox]. Seit wann am Stall? Weitere Infos unter: service/faq/warum-wird-in-der-anmeldung-nach-dem-haltungssystem-gefragtZum Treffpunkt vorhanden *Reithalle vorhandenWC / Dixie vorhandenMobilfunk vorhandenKeines der oben genanntenGrundvoraussetzung: Zu unseren Anfahrten erwarten wir eine normale PKW-taugliche Zufahrt und eine ruhige Ecke an einem witterungsgeschützten, möglichst staubarmen Ort, an dem wir arbeiten können. Wichtig ist hier, dass wir nach Möglichkeit nahe an den Stall/Treffpunkt fahren können, damit wir nicht so lange Wege mit unserem doch recht schweren Equipment haben.Erklärung zu Corona (COVID-19) *Der Stall wurde vom zuständigen Ordnungsamt und dem Stallbetreiber für Dienstleister freigegeben.WICHTIG: Da die derzeit geltenden Abstandsregeln bei unseren Arbeiten bei Ihnen am Pferd nur schwerlich eingehalten werden kann, sollten Sie sicherstellen, dass über - ausgewiesene Arbeits-Areale (nicht in Durchgängen!), - das Tragen von Mund- und Nasenschutz (Alltagsmaske) und - angepasste Verhaltens- und Hygiene-Maßnahmen,eine wirksame Verringerung des Übertragungsrisikos mit dem Coronavirus (COVID-19) sichergestellt ist.Dies gilt im Besonderen beim Bezahlvorgang.Personen mit Mundschutzbefreiung benötigen einen Vertreter. Eine Nichteinhaltung kann zum Abbruch des Termins führen!Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sattlerei Steitz *Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiertAllgemeinen_Geschaeftsbedingungen-Steitz.pdfDSGVO-Einverständnis *Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Terminvereinbarung verarbeitet werden. Meine diesbezüglich erteilte Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.ZurückAbsenden