Da der englische Sattel ein empfindliches und genau dem Pferd angepasstes weiches Kissen hat / haben sollte, sollte hierfür nur ein Sattelhalter gewählt werden, der nur im Kissenkanal den Sattel trägt und keine Belastung in das Kissen bringt. Also einfache Stangenhalter wie die, die vielerorts in den Stallgassen als klappbare oder schwenkbare Halter zu finden sind. Ein normaler Baubock kommt hierfür ebenfalls in Betracht. So ist auch gewährleistet, dass die Sattelunterseite schnell abtrocknen kann.
Sattelhalter, die auf einem Gestänge von drei Stangen auf zwei Ebenen aufgebaut sind, sind ebenfalls ungeeignet, wenn an den Sattelkissen die untere Ebene in irgendeiner Weise außerhalb des Kanals mit den Kissen in Berührung kommt. Zum einen, weil die meist dünnen Rohre sehr scharf Druck aufnehmen, ist dies auch im Kissenkanal nicht immer ideal. Eine gepolsterte Auflage um die 3 – 4 cm, wie bei meiner Auflagerleiste ist ideal und sollte auch nicht breiter sein.

Hierzu kann immer wieder festgestellt werden, dass die Reiter meinen, sich mit Rohrisolierer aus dem Baumarkt behelfen zu können. Diese Annahme ist falsch und eine gänzlich unbrauchbare Lösung sowie völlig unnötige Ausgabe.
Das hierfür verwendete Material kann nur isolieren und kann eben keinen Druck aufnehmen. Zudem vergrößert sich hiermit nur der Durchmesser der Druckstelle und nichts ist hiermit verbessert oder akzeptabel gelöst und mit der Zeit drückt es sich daher komplett platt. Auch andere Unterlagen auf diesen Haltern (Pads, Sattelunterlagen) verbessern hieran nichts.
Bei einem Sattelhalter, der auf einem breiten gehobelten Brett aufgebaut ist, kann eventuell ein Stück gepolsterte Dachlatte hochkant aufgebracht werden, damit das Kissen direkt neben dem Kanal nicht verdrückt wird und der Sattel wieder komplett freischwebt.
Eingehend befasse ich mich mit einer eigenen FAQ mit diesem Thema: Zu Sattelhalter

Gut zu erkennen oder zumindest zu erahnen: von vorne bis hinten wurde das Kissen dieses Sattels in Mitleidenschaft gebracht.
Derlei bringt Verschub, Brücken sowie Wulste in das Kissen, welche die Pferde im Trapezbereich am Schulterblatt blockieren und ungeeignete Ebenen einbringen.
Im Weiteren beachten Sie bitte zu diesem Thema meine Informationen unter dem Link: Infoblatt Lagerung und Reinigung