View Categories

Sattelunterlagen, was ist zu beachten?

2 min read

Viele Probleme, die beim Reiten entstehen, haben Ihre Ursache vielfach in minderwertigen Sattelunterlagen. Hier wird ein billiges synthetisches Material verwendet – und es ist obendrein von schlechter Form. Solche Stoffe haben in der Regel eines gemeinsam: Sie sind rutschig. Polyesterwatte und Schaumstoff ermüden. Da hilft auch kein Silikonbesatz auf der Oberseite, um wenigstens zwischen Sattel und Unterlage ein wenig punktuellen Halt hinzubekommen, es bleibt ungeeignetes Material.

Sattelunterlagen auf Basis eines hochwertigen Baumwollpolsters ergeben eine einzigartige anpassungsfähige, weiche sowie Druck ausgleichende Unterlage, die nicht ermüdet und zudem kühlt.

Und was Silikon- oder Polyurethanbesatz betrifft, schauen Sie hierzu mal bei einem ähnlich gelagerten Problem bei meiner Empfehlung zu den Reithosen vorbei. Ferner kann eine schlechte Sattelunterlage nach unten auf die Wirbelsäule ziehen und Druck verursachen, unter dem Sattelkissen zu eng sein oder sogar Falten bilden.
Dies führt dazu, dass der Sattel rutscht und sich bewegt, was das Pferd natürlich hasst; Pferde mögen es, wenn ihre Sättel stabil liegen.
Wenn das Material für seinen Einsatz nicht geeignet ist, hilft keine schöne modische Farbe und Glitzer oder schicke Kordel, die das Ganze einrahmt, dann ist und bleibt das Produkt ganz einfach hierfür ungeeignet.

Rutscht der Sattel ohne Sattelunterlage nicht, ist diese als Ursache für das Rutschen des Sattels erkannt!

Nach meiner Erfahrung ist eine dünne hochwertige Sattelunterlage mit passendem Schnitt und ein aktuell passendes Kopfeisen im Sattel, der Schlüssel zu einem zufriedenen Reitpferd.

Achtung: Beschädigungen am Sattel durch Klettbänder!

Polster und dicke Unterlagen wie Schaffell können die Passform des Sattels massiv verändern. Felle schützen auch nicht vor Stoßeinwirkungen und Erschütterungen, wie meist gedacht. Zudem engen sie den wichtigen Kissenkanal ein und könnten über Stauhitze das Gewebe schädigen.
Grundsätzlich kann ich den Einsatz solcher Artikel für Pferde nicht empfehlen. Zur näheren Erklärung dieser Aussage beachten Sie bitte das Video: https://youtu.be/QzhEYEgp8XM
Das Übliche mit den Sattelverkäufern, die sich das Ganze mit Fell kurz anschauen und dies mit „das passt schon“ abtun, lässt Sie hoffentlich erkennen, nicht bei einem gewissenhaften Handwerker oder Pferdefreund gelandet zu sein.

Meinen Kunden versuche ich immer zu vermitteln, dass es für uns auch angenehmer ist, im Baumwollshirt zu joggen, als im Wintermantel, Fellmantel oder im Rollkragenpullover. Warum sollte es den Pferden anders gehen?

  • Sattelunterlagen aus Filz haben den Nachteil, dass sie nicht leicht zu reinigen, genauer gesagt gründlich zu waschen sind. Hiermit ist die Sattelunterlage aus Filz ein wahres Eldorado, eine Brutstätte für Pilze und Bakterien jeglicher Art.
  • Sattelunterlagen mit Neopren haben i. d. R. den Nachteil der wärmeisolierenden Wirkung auf dem Pferd. Bei einem Hitzestau könnte dies für das Gewebe schädlich sein.

Hochwertige Schabracken oder Satteldecken finden Sie meist nicht im Reitsportgeschäft und erst recht nicht im Discounter.

Die Firma st-eb steht für erstklassige Ware und verkauft ihre Produkte nur im Direktvertrieb und über den speziell ausgesuchten Fachhandel. Denn es sind viele Dinge beim Schnitt und der Rückenlinie zu beachten, die Kenntnis von Ihrem Pferd und Sattel erfordern. Bitte beachten Sie hierzu: https://www.sattlerei-steitz.de/satteldecken-und-schabracken-auf-mass/

Hier arbeite ich gerne mit st-eb zusammen, da meine Kunden viele Jahre an diesen Produkten ihre Freude haben. So kann z. B. auch ein beschädigtes Einfassband im Werk problemlos ersetzt werden.
Mit Baumwollsamt verarbeitet, schmiegen sich st-eb Schabracken tiergerecht an den Rücken Ihres Pferdes an und bieten dank natürlicher Materialien höchste Atmungsaktivität und Hautverträglichkeit. Schweiß, Fett und Schmutzpartikel werden vom Baumwollsamt aufgenommen und das Pferd so vor Reizungen und Pickelchen geschützt. Der feine Samt auf der Innenseite verhindert Haarbruch und entspannt den Rücken.

Zu finden sind Lagerartikel in meinem Shop unter: https://www.sattlerei-steitz.de/shop/Sattelunterlagen

Selbstverständlich bleibt daneben auch noch die individuelle Bestellmöglichkeit vor Ort oder über das Bestellformular aus meinem Gesamtprogramm von st-eb erhalten.

Hier kommen Sie zu meiner FAQ-Seite zu diesen Produkten.

Schnitt durch eine st-eb Sattelunterlage

Powered by BetterDocs