Wie geht das mit den Sammelterminen?

Sprechen Sie sich zunächst untereinander ab und benennen Sie einen Leiter. Sammeltermine sind mir grundsätzlich im Vorfeld einer Planung bekannt zugeben.

Der Leiter koordiniert den Termin und kündigt mir einen gewünschten Sammeltermin per Mail an.
Hinweise für den Leiter: Sie geben mir bekannt, um was und wen (mit Namen) es im Einzelnen bei dieser Anfrage geht und stimmen mit mir die Reihenfolge (Anfahrt und Verfügbarkeit) ab. Als Ihre Planungsgrundlage nehmen Sie bitte hierzu mein Infoblatt Planung- und Kalkulation.

Der Leiter stimmt das Datum/Verfügbarkeiten zum Termin über seine persönliche Anfrage / Anmeldung mit mir ab.
Bitte beachten Sie, dass mein Terminvorschlag innerhalb 24 Stunden eine Rückbestätigung benötigt.
Die Terminvergabe wird dann von mir zeitnah rückbestätigt.
Der Leiter gibt anschließend den gefundenen Termin der Gruppe bekannt.

  • Von jedem Auftraggeber in diesem geplante Sammeltermin möchte ich dann innerhalb der Vorreservierungszeit von 24 Stunden, ebenfalls eine persönliche Anfrage / Anmeldung (über das jeweilige Kontaktformular).
    (Denn es sind alles ja trotzdem eigenständige Aufträge, von unterschiedlichen Kunden).

Sammeltermine sind nur möglich, wenn innerhalb der Vorreservierungszeit die entsprechenden Auftragsanfragen bei mir eingehen. Die Terminvergabe wird von mir zeitnah rückbestätigt.
Vorteil: alle Auftraggeber haben in meiner Tagesplanung vorreserviert und können sich dann kurzfristig persönlich anmelden.

Achtung: Bei Nachmeldungen, zum Beispiel bei der Antwort auf meinen Terminvorschlag (da will noch jemand von meinem Stall …), entsteht keine neue Vorreservierung! Gegebenenfalls wird aber erst einmal die bereits getroffene Terminvereinbarung aufgehoben.
Hier und für alles andere gilt die Planung erst bei Eingang der Auftragsanfrage und der eventuell noch günstigen Umstände, die noch verfügbar und daher planbar sind.

Sollte gegen die erste Planung ein Kunde dann doch nicht an einem geplanten Sammeltermin teilnehmen können, bitte ich um eine kurzfristige Information vom Kunden oder vom Leiter, um die Planung wieder freigeben zu können.

  • Spätestens nach Ablauf der Vorreservierungszeit wird der nicht genutzte / vor gebuchte Bereich wieder zur freien Verfügung gegeben. Alles andere sind dann eventuell günstige Umstände, die noch verfügbar und daher planbar sind.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Sie von mir nur jeweils zu Ihrem eigenen Termin in Kenntnis gesetzt.

Ich bitte zu beachten, dass die durch mich festgelegte Reihenfolge, die Tagesplanung übersichtlicher und planbarer macht. Unwillkommen sind nicht mit mir abgestimmte Änderungen in der Planung. Bei mehreren Pferden eines Kunden kann ich im Vorfeld keine halbwegs vernünftige Aussage über den Beginn für den nachfolgenden Kunden machen. Daher soll das nicht ganz überschaubare (z. B. Neukunde mit Fremdsattelcheck) im Anschluss geplant werden, mit entsprechend offenem Ende.

Anfahrtskosten werden anteilmäßig umgelegt.

Weitere Informationen unter: 

Powered by BetterDocs