FAQ zu Maß-Zaumzeug
FAQ zu Maß-Zaumzeug
Damit ich einen Termin optimal planen und vorbereiten kann, benötige ich vorab einige Informationen:
-
Zaumzeug auswählen
Bitte tragen Sie Ihren Favoriten im Maßblatt ein.
-
Unterlagen zusenden
-
das ausgefüllte Maßblatt
-
die benötigten Fotos Ihres Pferdes
👉 Maßblatt mit Anleitung: Bridle Maßblatt (PDF)
-
-
Vorbereitung und Beratung vor Ort
Mit diesen Angaben kann ich die passenden Basisteile vorbereiten und direkt an Ihrem Pferd prüfen. Die Feinanpassung erfolgt während des Termins.
Wenn Sie Unterstützung beim Ausfüllen benötigen oder einen Termin vereinbaren möchten, nutzen Sie bitte das entsprechende Formblatt.
Wichtiger Hinweis:
-
Bitte beachten Sie zusätzlich: Maßzaumzeug – was ist zu beachten?
-
Auch interessant: Das Thema Trensenkunde mit einem Gebisscheck wird ein immer größeres Thema.
Nach der genannten Studie wurde das Thema Trensenkunde grundlegend neu aufgestellt. Bis dahin hatte sich niemand so intensiv und wissenschaftlich mit diesem Bereich befasst.
Auf dieser Grundlage wurde ein komplettes System mit klar definierten Punkten entwickelt:
👉 Studie bei ScienceDirect
Fairfax hat diese Erkenntnisse umgesetzt und die Performance-Bridles entsprechend konstruiert.




Ob Cavesson, Drop oder Grackel, die Trensen sind in allem optimiert.

Später wurde – auf Kundenwunsch – auch das Flash-Modell ins Programm aufgenommen.
👉 Weitere Infos: Fairfax Bridle Testing & Design
Hier können wir nur nach dem Maß am Nasenband an der Ringverbindung zu den Backenstücken schauen.
Kommen wir mit dem Maß 30 cm bei der Ausführung „Fine“ zu tief, geht dies nur noch mit dem Trensenzaum Drop in der Pony-Ausführung.


Es gibt mehrere wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirkung und Passform von Zaumzeugen:
-
Übersetztes Dokument: Ist der Nasenriemen das einzige Problem bei der Trensenpassform? (PDF)
-
Original-Studie: ScienceDirect – Trensenpassform und Einflussfaktoren
Diese Arbeiten zeigen, dass weit mehr Aspekte als nur der Nasenriemen berücksichtigt werden müssen. Sie bilden die Grundlage für moderne, wissenschaftlich fundierte Zaumzeugkonzepte.
Maßzaumzeug wird in der Regel speziell für ein Pferd im Werk bestellt und gefertigt. Bei einer vereinbarten Auslieferung vor Ort prüfe ich persönlich, ob alles passt oder ob einzelne Bauteile noch optimiert werden sollten.
-
Ersatzteile und Muster: Einige Bauteile habe ich als Ersatzteile auf Lager. Damit lässt sich im Vorfeld eines Termins und nach Maßangabe auch ein erstes Muster zusammenstellen.
-
Einschränkung: Aufgrund der Vielzahl an Varianten kann ich jedoch nicht alle Bauteile von Fairfax vorrätig halten oder spontan zu einem kompletten Trensenzaumzeug bzw. Kandarrenzaumzeug zusammenstellen.
Daher gilt: Ohne Unterlagen, Maße und vor allem das Pferd ist weder ein sinnvoller Vergleich noch eine fachlich korrekte Beurteilung möglich. In solchen Fällen bleiben Fotos, wissenschaftliche Untersuchungen und Fachpresseberichte die beste Informationsquelle.
Weitere Hinweise: Wo sind Sie zu finden und kann ich mal vorbei kommen?
Das Thema Trensenkunde mit Gebisscheck wird zunehmend bedeutender.
Früher reichte es oft, nur den Sattel im Rahmen eines Sattelchecks zu prüfen. Heute weiß man:
-
Zusätzlich sollte das Pferd auf Verspannungen, Verletzungen, Druckempfindlichkeiten und Schmerzverhalten untersucht werden – auch im Gurt- und Bauchbereich.
-
Der Gurt selbst lässt sich idealerweise im Bewegungsablauf prüfen (bei einer Sattelanprobe).
-
Der Kopfbereich, speziell Zaumzeug und Gebiss, wurde historisch lediglich über Vermessung für Maßtrensen berücksichtigt – dabei liegt hier ein großes Potenzial.
Wissenschaftlicher Hintergrund & Bedeutung:
Studien belegen, dass durch den sorgfältigen Einsatz von pferdegerechten Gebissen und passendem Zaumzeug das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit des Pferdes massiv gesteigert werden können.
Worauf ist zu achten:
-
Zaumzeuge dürfen nicht auf empfindliche Nerven im Kopfbereich drücken.
-
Gebisse müssen funktional passend sein — minderwertige Nachbauten erfüllen oft nicht den Zweck.
-
Nasenriemen werden bis heute häufig zu straff angelegt – obwohl Pferde über die Nase atmen.
-
Beschädigte Gebisse (z. B. aus Kunststoff oder Gummi) sind nicht mehr nutzbar.
Warnsignale:
-
Das Pferd reibt oder „schubbert“ seinen Kopf direkt nach dem Abtrensen.
-
Es spielt dauerhaft mit dem Gebiss oder presst die Zunge heraus.
-
Doppelt gebrochene Gebisse behindern oft die Zunge.
Beachten Sie hierzu auch: Einfache Verbesserungen rund ums Zaumzeug – Tipps für kleine Korrekturen und Verbesserungen.
👉 Zum Thema „Einfache Verbesserungen rund ums Zaumzeug“
Meine Preisliste enthält mittlerweile auch diesen Service:
👉 Preise Sattlerei Steitz (PDF)
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen:
-
Das Bauteil muss neuwertig sein und darf nicht genutzt worden sein.
-
Bauteile, die nicht direkt in der Vermaßung enthalten sind (z. B. Kinnriemen oder Kehlriemen), können sich in der Praxis als zu kurz oder zu lang herausstellen. Dies wird beim ersten Anlegen sichtbar.
-
Solche Fälle werden mit Fotos dokumentiert. Nach Rücksendung bemühe ich mich, Ihnen schnellstmöglich ein besser passendes Bauteil zu liefern.
-
Bitte beachten: Versandkosten für den Tausch werden nicht von mir übernommen.
Optimaler Weg:
Ein Termin vor Ort ist immer die beste Lösung. So habe ich gleich verschiedene Bauteillängen dabei und kann diese selbst direkt und unkompliziert austauschen.
Weitere Informationen: Der Weg zu einem Maß-Zaumzeug – und wie wir dahin gelangen
Bei Reparaturen bin ich zunächst Ihr Ansprechpartner für bei mir gekaufte Ware.
-
Abhängig von der Situation und der Herstellergarantie entscheide ich, ob ich das Bauteil auf dem kurzen Dienstweg selbst repariere (z. B. ein defektes Stirnband) oder ob wir uns direkt an den Hersteller wenden.
-
Da Fairfax-Zaumzeuge ausschließlich aus hochwertigem Leder und Material gefertigt sind, können Reparaturen grundsätzlich von jedem qualifizierten Sattler ausgeführt werden.
Ersatzteile:
Alle Bauteile des Fairfax-Zaumzeugs sind problemlos nachbestellbar. Die verfügbaren Teile finden Sie direkt in meinem Shop:
Ja. Sie haben zwei Möglichkeiten:
-
Direkt im Shop hochladen
-
Messbogen und Fotos können bei der Bestellung im Shop direkt mit hochgeladen werden.
-
Vorteil: Ihre Bestellung wird sofort eindeutig erfasst, inklusive Bezahlvorgang (z. B. über Mollie), und gelangt direkt in mein System.
-
-
Per E-Mail zusenden
-
Sie können mir den Messbogen und die Fotos auch direkt per E-Mail schicken.
-
Ich bearbeite daraufhin Ihre Bestellung und sende Ihnen den Auftrag zur Überweisung zu.
-
Nein, ein Ausdruck ist nicht geeignet. Er ist meist zu klein für eine sichere Maßbestimmung oder den Vergleich.
Warum?
-
Bei digitalen Fotos kann ich das Bild am Bildschirm skalieren und exakt nachmessen.
-
Beispiel: Ist das Backenstück mit 26 cm angegeben, messe ich dieses Maß am Bildschirm, rechne den Faktor aus und kann so die optimale Position bestimmen.
-
Auf diese Weise lässt sich das richtige Maß zuverlässig ermitteln.
-
Fairfax kontrolliert die Angaben zusätzlich, um sicherzustellen, dass das passende Bauteil geliefert wird.
👉 Siehe auch: Der Weg zu einem Maß-Zaumzeug – und wie wir dahin gelangen
Tipp für die Übermittlung von Fotos und Dokumenten:
-
Legen Sie einen Google-Drive-Ordner mit allen Fotos und Unterlagen an und geben Sie mir diesen frei.
-
Alternativ können Sie Ihre Dateien über einen iCloud-Link mit mir teilen.
-
Beide Varianten haben sich in der Praxis als zuverlässig erwiesen.
Ja, eine ausführliche Checkliste steht Ihnen zur Verfügung:
👉 Fairfax Bridle Fitting Manual (PDF)
Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist nur möglich, wenn die Bauteile nicht genutzt wurden. Bereits verwendete Teile gelten als gebraucht und können nicht mehr weiterverkauft werden.
Empfohlenes Vorgehen:
-
Einrichten nach der Checkliste
-
Richten Sie das Zaumzeug nach der offiziellen Checkliste ein:
👉 Fairfax Bridle Fitting Manual (PDF)
-
-
Prüfen und sofort beanstanden
-
Stellen Sie beim ersten Anlegen Abweichungen fest, dokumentieren Sie diese bitte mit Fotos von beiden Seiten.
-
Senden Sie mir die Dokumentation zu, bevor das Bauteil weiter genutzt wird.
-
-
Rückmeldung ans Werk
-
Mit Ihrer Fotodokumentation kann ich das Problem an das Werk weitergeben und eine Klärung veranlassen.
-
Wichtig:
Bitte nutzen Sie die betreffenden Bauteile nicht weiter, bis die Ursache gefunden und geklärt ist. Nur so können wir eine schnelle Lösung sicherstellen.
Bestellungen:
Neue Bauteile können Sie jederzeit bequem über meinen Shop bestellen. Nach Zahlungseingang leite ich den Auftrag direkt an das Werk weiter, damit die Lieferung so schnell wie möglich erfolgen kann.
Im Online-Handel gilt:
Wir verstehen, dass Sie das Performance-Zaumzeug an Ihrem Pferd anlegen möchten, um die Passform zu prüfen.
-
Nicht geritten: Sobald das Zaumzeug verwendet oder damit geritten wurde, ist eine Rückgabe oder Erstattung ausgeschlossen.
-
Vor dem Reiten prüfen: Bitte legen Sie das Zaumzeug nur zur Passformkontrolle an – reiten Sie damit erst, wenn Sie sicher sind, dass alles passt.
So gehen Sie vor, wenn Sie unsicher sind:
Senden Sie uns bitte vorab hochauflösende Fotos Ihres Pferdes mit angelegtem, aber ungerittenem Zaumzeug. Das Pferd sollte geradeaus stehen und geradeaus schauen. Bitte den gesamten Kopf inklusive Ohren und Lippen aufnehmen, nicht zuschneiden.
Benötigte Fotos:
-
von links
-
von rechts
-
von vorn – Pferd blickt direkt in die Kamera (Symmetrie wird so überprüft)
So können wir die Passform für Sie einschätzen, bevor Sie das Zaumzeug nutzen.
Fairfax Saddles gewährt eine 1-jährige Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Verarbeitungsfehler.
Stellt sich innerhalb dieser Zeit heraus, dass das Produkt aufgrund solcher Fehler mangelhaft ist, wird es – nach Ermessen von Fairfax – repariert oder ersetzt.
Bedingungen:
-
Die Garantie muss vom Erstkäufer bei Fairfax Saddles registriert werden.
-
Sie gilt nur für den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
-
Die mangelhafte Ware muss innerhalb der Garantiezeit vorgelegt werden.
-
Ein veränderter, entfernter oder unleserlicher Stempel/Seriennummer schließt die Garantie aus.
-
Transportrisiken (Versand zum Händler oder zu Fairfax Saddles) sind nicht abgedeckt.
-
Ausgeschlossen sind Schäden durch:
-
Vernachlässigung, unsachgemäße Behandlung oder Missbrauch
-
Nichtbeachtung der Pflegehinweise
-
Reparaturen durch nicht autorisierte Personen
-
Unfälle, Feuer, Flüssigkeiten, Chemikalien, Überschwemmungen
-
übermäßige Hitze, unzureichende Belüftung oder sonstige äußere Einflüsse
-
Wichtig:
Diese Garantie ergänzt die gesetzlichen Verbraucherrechte und schränkt diese nicht ein.
👉 Quelle: Fairfax Saddles – Product Guarantee
Wenn Ihre Frage hier vorhergehend und beim Produkt selbst nicht beantwortet wurde, nutzen Sie bitte zunächst meine Service-Seite, mit sehr umfangreichen Suchfunktionen, um Ihnen weiterzuhelfen.
Zu finden ist diese unter: https://www.sattlerei-steitz.de/service/faq/
Wenn Sie hiernach immer noch offene Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
