Meine Arbeitsweise

Meine Arbeitsweise – Sattelberatung, Probesitzen und Sattelanprobe

Nach einer Sattelberatung kommt es häufig vor, dass für den Neukauf mehrere passende Sättel in Frage kommen – sowohl fachlich als auch im vorgesehenen Budget. In diesem Fall vereinbare ich nach Möglichkeit ein Probesitzen in meiner Werkstatt, um für den Reiter das angenehmste Modell zu finden.

Probesitzen in der Werkstatt – warum ohne Pferd?

Oft werde ich gefragt, ob das Pferd für das Probesitzen notwendig ist. Klare Antwort: Nein.
Die technischen Grundlagen – wie Kopfeisenweite, Sattellage und weitere Parameter – habe ich bereits im Vorfeld ermittelt. Somit kann ich geeignete Modelle gezielt vorstellen.

Auf dem Sattelbock lässt sich die optimale Sitzposition wesentlich einfacher beurteilen:

  • Reiter können das Sitzgefühl verschiedener Modelle direkt vergleichen.
  • Schwerpunkt und Pauschenposition werden klar spürbar.
  • Die passende Sitzgröße lässt sich schnell und fair bestimmen.

Dieser Schritt ist fachlich sauberer, als mit einem unvollständig angepassten „Sattel-Rohling“ direkt aufs Pferd zu gehen.

Warum nicht sofort am Pferd?

Am Pferd sind neben Kopfeisen und Sattellage auch die Gurtlage zu berücksichtigen. Dadurch ist der Sattel in seiner Position fixiert und kann nicht frei verschoben werden, um den Sitz für den Reiter zu optimieren.
Erst bei der Sattelanprobe erfolgt die präzise Anpassung:

  • Einbau des richtigen Kopfeisens
  • Nivellierung und Setzungsprozess
  • Feinabstimmung gemeinsam mit dem Reiter am Pferd

Für diesen Arbeitsweg plane ich bewusst 1,5 Stunden pro Termin ein. Erst danach kann eine fachgerechte Übergabe des Sattels stattfinden.

Fachkompetenz statt Zufall

Fehlt dem Käufer die nötige Kompetenz für einen Sattelkauf, sollte er sich von einem unabhängigen Berater begleiten lassen.
Alle wichtigen Grundvoraussetzungen und Details finden Sie in meinen Geschäftsbedingungen sowie in den jeweiligen Hinweisblättern.

Das weit verbreitete Vorgehen mancher Verkäufer vor Ort – „Ich habe da etwas dabei, probieren Sie mal aus“ – ist nach meiner Auffassung reiner Dilettantismus. Ein fachgerechter Sattelkauf erfordert systematisches Vorgehen und präzise Anpassung.


Weiterführende Themen