Auftragsanfrage Sattel-Korrektur in der Werkstatt nach Vorgaben

Wenn Sie für einen vorhandenen Sattel eine Sattel-Korrektur in der Werkstatt wünschen, ist dies das richtige Formular.

Die Arbeiten erfolgen nach tatsächlichem Aufwand bzw. gemäß meiner Preisliste .

Nach Eingang und Prüfung des Sattels werden weitere Details, benötigte Daten, Unterlagen oder Fotos direkt mit Ihnen abgestimmt.

Hierhin werden Auftragsbestätigungen, Angebote und Rechnungsbelege als PDF-Datei gesendet.

Bitte geben Sie Ihre persönliche E-Mail-Adresse an, zu der Sie uneingeschränkten Zugang haben – auch zu Anhängen und eingebetteten Links.

So lassen sich Missverständnisse vermeiden und der reibungslose Versand Ihrer Unterlagen ist gewährleistet.

Bitte wählen Sie die passende Anrede aus:

Falls Sie einen akademischen oder beruflichen Titel führen (z. B. Dr., Prof.) und dieser in den Kundenstammdaten erscheinen soll, tragen Sie ihn bitte hier ein.

Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen an. Verwenden Sie keine Abkürzungen.

Bitte tragen Sie Ihr vollständiges Geburtsdatum ein (Tag, Monat, Jahr).

Diese Angabe dient der eindeutigen Zuordnung in meinen Kundendaten und wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Bitte geben Sie Ihre vollständige Post- und Rechnungsadresse an, einschließlich Hausnummer.

Diese Angaben sind für jeden Auftrag erforderlich und dienen der ordnungsgemäßen Rechnungsstellung sowie der korrekten Zuordnung Ihrer Kundendaten.

Bitte geben Sie eine Telefonnummer an – am besten Ihre Handynummer. Diese wird benötigt, um Sie bei kurzfristigen Änderungen (z. B. Terminverschiebungen oder technischen Problemen mit E-Mails) schnell erreichen zu können.

Stellen Sie bitte sicher, dass Sie zu unserem Termin unter dieser Nummer erreichbar und telefonisch verfügbar sind.

Bitte wählen Sie die zutreffende Qualifikation oder Erfahrung aus. Diese Angabe hilft mir, den Kenntnisstand im Umgang mit Pferden einzuschätzen.

Bitte geben Sie an, ob Sie alleiniger Eigentümer des Pferdes sind. Diese Information ist aus rechtlichen Gründen zwingend erforderlich.

📎 Weitere Informationen finden Sie unter:
Warum die Angaben zum Pferdebesitzer?

🐴 Angaben zum Pferdebesitzer

Wenn der Auftraggeber nicht alleiniger Besitzer des Pferdes ist, geben Sie hier bitte die Daten des Eigentümers oder Mitbesitzers an.

📎 Weitere Informationen finden Sie hier:
Warum die Angaben zum Pferdebesitzer?

🐴 Informationen zu den Pferden

Bitte machen Sie die erforderlichen Angaben zu Ihrem Pferd oder Ihren Pferden. Diese Informationen sind wichtig, um eine korrekte Vorbereitung und Planung meiner Arbeit sicherzustellen.

📎 Weitere Hintergründe zu den abgefragten Angaben finden Sie hier:
Warum die ganzen Fragen?

🐴 In der Regel genügt der Name oder Rufname des Pferdes.
Beispiel: Luna [Lu]

📋 Hinweis: Bitte melden Sie alle Pferde an, deren Sattel im Rahmen dieses Auftrags vorgestellt oder bearbeitet werden soll.

Bei Neukunden oder neuen Pferden sind zusätzlich folgende Angaben erforderlich:

  • vollständiger Name des Pferdes (ggf. mit Rufname)
  • Jahrgang
  • Rasse
  • Stockmaß
  • Geschlecht (Hengst, Stute, Wallach)
  • Lebensnummer und Mikrochip-/Transponder-Code (falls vorhanden)

Bei Neuerfassung, Neuzugang eines Pferdes oder Änderung des Sattels bitte die Sattel-Marke, das Modell und die Ausführung angeben.

Es ist wichtig, dass ich alle vorhandenen bzw. aktuell genutzten Sättel für das Pferd in meine Beurteilung einbeziehe – um mögliche gegenseitige Einflüsse oder Konflikte zu erkennen und das Gesamtbild korrekt bewerten zu können.

📎 Weitere Hinweise finden Sie hier:
Warum die Angaben zum vorhandenen Sattel?

Es genügt, wenn Sie mir in einfachen Worten Ihre Beobachtungen oder Eindrücke schildern. Beispiel: „Die Kissenfüllung ist verschlissen und müsste erneuert werden / Basisfüllung.“

📅 Für Neukunden: Bitte teilen Sie mir mit, wann der letzte Sattelcheck durchgeführt wurde. Nach Möglichkeit geben Sie mir hier auch Hinweise zur aktuellen Situation, zu eventuellen Defiziten am Pferd und/oder Ihre bisherigen Erfahrungen.

Bitte geben Sie die Daten der Reiter an:
Vorname und Nachname, Jahrgang, Größe (cm) und aktuelles Gewicht (kg).

📋 Beispiel: Sabine Mustermann, 1962, 173, 70 kg

Soweit mir diese Angaben für dieses Pferd bereits bekannt sind, genügt die Kurzform: Vorname, aktuelles Gewicht (kg) (z. B. Sabine, 70 kg).

Bitte machen Sie nur eindeutig zuordenbare und technische Angaben – keine Umschreibungen oder vagen Beschreibungen, da dies zu Rückfragen führt.

📎 Weitere Informationen finden Sie hier:
Warum sind die vollständigen Angaben zu allen Reitern wichtig?

Bitte geben Sie alle relevanten Informationen zu den Reitern an. Bei Änderungen bitte vollständig angeben – ansonsten genügt der Hinweis: „unverändert“.

Erwünscht sind insbesondere Angaben zu:

  • reiterlichen Befindlichkeiten (z. B. Angstreiter)
  • körperlichen Empfindlichkeiten oder Besonderheiten (z. B. Skoliose, Asymmetrien, Bewegungseinschränkungen, Bandscheibenvorfälle)
  • reiterlichem Ausbildungsstand

Bei mehreren Reitern bitte die Angaben jeweils eindeutig zuordnen.

📋 Bei Neuerfassung oder bei Umstellung/Umzug bitte vollständig angeben, ansonsten genügt der Hinweis: „unverändert“.

Bitte beschreiben Sie das aktuelle Haltungssystem Ihres Pferdes bzw. die Haltungsform mit Freigang (z. B. Weide mit Unterstand, Offenstall, Aktivstall, Paddockbox, Innenbox). Geben Sie außerdem an, seit wann das Pferd an diesem Stall steht.

💡 Beispiel:
Boxenhaltung mit täglich 3–6 Stunden Koppelgang in der Gruppe. Im Winter tagsüber auf Sandpaddock, ebenfalls in der Gruppe. Seit 3/2021 am Stall.

📎 Weitere Informationen finden Sie hier:
Warum wird nach dem Haltungssystem gefragt?

Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (PDF) gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Sattlerei Steitz .