Meine Arbeit rund um die Sattelanpassung und den Sattelverkauf erfolgt stets individuell – mit klaren Abläufen und definierten Voraussetzungen. Jeder Sattel wird gemeinsam mit dem Kunden ausgesucht, fachgerecht eingerichtet und direkt auf das jeweilige Pferd angepasst.
Ablauf und Service vor Ort
Die Einrichtung und Anpassung erfolgen in der Regel vor Ort am Pferd. Dafür plane ich je nach Situation 1,5–2 Stunden pro Termin ein.
- Der Einrichtungsservice ist beim Kauf eines Neusattels inklusive.
- Anfahrtskosten werden separat berechnet.
- Mein Arbeitsumfeld liegt im Umkreis von bis zu 2 Stunden rund um 63329 Egelsbach.
Vor Ort kann ich mit meinen Hausmarken optimal arbeiten:
- Kissenkorrekturen und Kopfeisenwechsel sind direkt möglich.
- Die abschließende Anpassung wird am Pferd geprüft.
Übliche Arbeitsweise
- Erstkontakt: Pferd vermessen (ca. 1–1,5 Std.)
- Sattelberatung: meist beim Probesitzen in meiner Werkstatt
- Sattelanprobe: ca. 1,5–2 Std.
- Verkauf & Übergabe
Ein Routinecheck ist bei den meisten Pferden alle 2–3 Monate notwendig und dauert ca. 1 Stunde vor Ort.
Außentermine mit größerer Anfahrt
Liegt die Anfahrt bei mehr als 2,5 Stunden oder überschreitet der Termin eine Tagesplanung von 8 Stunden, fallen individuelle Reisekosten an. Diese sind nicht in den Pauschalpreisen enthalten und werden vorab abgestimmt.
Konzept: Unterstützung & Eigenständigkeit
Mein Ziel ist es, Kunden in meiner Arbeitsweise zu schulen und sie in die Lage zu versetzen,
- Messwerte selbst zu erheben,
- Kopfeisenchecks einzuschätzen
- und einfache Wechsel bei Bedarf auch selbst durchzuführen.
Dazu stelle ich aktualisierte Anleitungen bereit und biete Unterstützung bei den notwendigen Routinekontrollen.
Lösung für Fernkunden: Grundeinrichtung in der Werkstatt
Wenn die Anfahrt nicht wirtschaftlich ist, richte ich den Sattel nach den zuvor abgestimmten Maßen und Daten Ihres Pferdes ein.
- Der Sattel wird individuell vorbereitet und versandkostenfrei zugesendet.
- Bei längerer Lieferzeit sind aktuelle Kontrollmaße erforderlich.
- Die Option eignet sich besonders für Kunden, die auch für Sattelkorrekturen in der Werkstatt mit mir zusammenarbeiten möchten.
Sattel im Versandhandel
Ein reiner Versand ohne Beratung ist ausgeschlossen. Jede Bestellung erfordert:
- eine individuelle Abstimmung zu Pferd und Reiter,
- korrekte und aktuelle Messwerte, die Sie bereitstellen.
Ein Versand ohne diese Daten findet im Interesse des Pferdes nicht statt. Ich begleite Sie bei der Ermittlung aller notwendigen Angaben.
Wichtige Hinweise
- Probesitzen ist ausschließlich in meiner Werkstatt möglich.
- Kunden müssen vor Bestellung oder Auslieferung einen schriftlichen Verzicht auf ihr Widerrufsrecht erklären. → Details: Sattel-Grundeinrichtung
- Verfügbare Lagerbestände finden Sie direkt bei den jeweiligen Modellen im Shop.
- Bei fehlenden oder unvollständigen Angaben zur Anfrage kann ein Auftrag abgelehnt werden. → Warum wird eine Auftragsanfrage abgelehnt?
✅ Fazit:
Mein Konzept für Fernkunden kombiniert individuelle Einrichtung, klare Abläufe und fachliche Unterstützung – mit dem Ziel, jedem Pferd und Reiter die bestmögliche Sattelanpassung zu bieten, auch über Distanz.