Wie ist die beste Vorgehensweise zur Sattelprüfung am Pferd?

Bitte schauen Sie immer erst nach den aktuellsten Unterlagen auf meiner Seite. Denn ich arbeite kontinuierlich an der Verbesserung meiner Unterlagen. Mit der Nutzung der angezeigten Links sind Sie immer auf dem aktuellen Stand und können die einzelnen Punkte nach dem Ausschlussverfahren abhaken.

Wenn wir einen Sattel prüfen, beginnen wir immer erst mit: Kopfeisenweite prüfen.
Bitte beachten Sie hierzu: Tipps und Kniffe rund um die Kopfeisenkontrolle.
Es wird angeraten, sich mit dem Schulterbereich des Pferdes zu beschäftigen: Vorteil einer Vermaßung im Schulterbereich.

Als weitere Unterstützung dient: https://www.sattlerei-steitz.de/asymmetrische-kopfeisen-und-ortgaenge/
Hiernach schauen wir uns den Sattel von unten an: Kissenkontrolle, sowie Wie ist das Kissen eines Sattels zu prüfen?

Zu Vielseitigkeits- und Springsätteln (kurze Strippen): bitte nutzen Sie immer nur die Bauchgurtstrippen, die ich mit den Schnallenschonern ausgestattet/kenntlich gemacht habe.
Erst ein eingerittenes/gesetztes Sattelkissen kann sinnvoll in der Kontur am Pferd geprüft werden, siehe hierzu:  Warum muss ein neuer Sattel erst einmal eingeritten werden?
Beachten Sie für Weiteres meine Erste Hilfe-Checkliste.

Powered by BetterDocs