Da die meisten Kollegen einen gründlichen Kopfeisencheck und die Arbeit am Pferd verweigern oder für unnütz erachten, sollten Sie sich vielleicht selbst besser mit dem Thema beschäftigen. Die Üblichen, die sich den Sattel nur über Auflegen von Außen anschauen, den Sattel dann mit in die Werkstatt nehmen möchten und Ihnen hiernach ein Fell zum Unterlegen verkaufen wollen, ist dies eine gute Überlegung und im Interesse Ihres Pferdes. Ihre Prüfung nach meinen Erklärungen und Anweisungen kann im Ergebnis nur besser und für das Wohlergehen Ihres Pferdes sein.
Sicherlich fehlt den meisten Kunden die Selbstsicherheit, die sich erst durch die Routine einstellt, es ist aber wirklich nicht zu kompliziert und auch für den Laien erlernbar. Und sich zur Not, erst mal Pappschablonen selbst herzustellen, stellt noch keine Ingenieursleistung dar.
Die meisten meiner Kunden schauen mir ein paar mal bei der Arbeit oder dem Video zu, müssen sich hiermit langsam vertraut machen und verstehen dann erst, wie viel Veränderung in den Pferden steckt.
Werden hierbei die angebotenen Werkzeuge wie Pastellkreide, Kurvenlineal und Kontroll-Auflage 1 – 2 Grad und meine Informationsschriften genutzt, ist die richtige Umsetzung in der Regel kein Problem.
Es sollte nachvollziehbar sein, dass sich Pferde nicht gleich und über Nacht um 5 oder noch mehr Grad in der benötigten Kopfeisenwinkelung verändern. Daher wurde zunächst das gründliche Vermessen und Etikettieren der vorhandenen Kopfeisen und dann das klassifizierte Kopfeisen mit einer Ein-Grad-Abstufung eingeführt. Damit wir die Sättel den tatsächlichen und aktuellen Bedürfnissen unserer Pferde jederzeit anpassen können.
Und so mancher meiner Kunden hat dann live erlebt, wie stark ein 1 Grad engeres Kopfeisen nun in der simulierten Bewegung herausgepresst wurde und was diese Anpassung dann für die Zufriedenheit der Pferde ausmacht.
Wie ist die beste Vorgehensweise zur Sattelprüfung am Pferd?
Tipps und Kniffe rund um die Kopfeisenkontrolle
Sattel-Korrektur i.d. Werkstatt
Von außen die derzeitige Kammerweite im Sattel zu erkennen
https://www.sattlerei-steitz.de/faq-zu-kopfeisen/