Es ist für den Fern-Kunden um einiges einfacher, wenn bereits ein Sattel vorhanden ist, der als Referenz dient, über den wir uns sicher verständigen/austauschen können. Ideal, wenn es sich hierbei bereits um Sättel meiner Hausmarken handelt. Grundsätzlich gilt auch hierbei meine Antwort-Aussage in dem Link: Kann ich bei Ihnen auch Sättel bestellen?
Da es immer um Referenzwerte/Referenzangaben im Austausch geht, die ich bei einem Sattelverkauf benötige, können wir einen vorhandenen Sattel hierfür gut nutzen, um uns im beiderseitigen Interesse zu vergewissern, wie es mit der Länge und der richtigen Größe ausschaut. Mit einfachen Handyfotos können Sie mir dies vorstellen.
- Foto vom Pferd (mit Kreide-Einzeichnung Verlauf des letzten Rippenbogens), mit und ohne Sattel. (Dies ersetzt das Vermessen zur Auflagelänge am Pferd.)
- Angabe zum aktuellen und benötigtem Kopfeisen. Meine Empfehlung: Wie ist die beste Vorgehensweise zur Sattelprüfung am Pferd?
- Foto vom Reiter im Sattel auf dem Pferd (Seitenansicht 90°, komplettes Pferd mit Reiter)
- Typ- und Größenangabe zum Sattel, der auf dem Foto zu sehen ist.
Soll es sogar dieselbe Sattel-Typbezeichnung bleiben, bitte hierfür:
- ein Foto von der Typ-Vorprägung im Sattelblatt, oder bei einem Thorowgood, vom Etikett.
Es gilt beim Verkauf jedoch immer: mindestens Sattel-Grundeinrichtung in der Werkstatt.
Hinweis zu Anfragen, mit der Bitte um Vereinfachung eines Sattelkaufs, weil ein eigener Sattler / eine eigene Sattlerin diesen Vorgang betreut:
Es sollte kein Problem darstellen, wenn Sie tatsächlich eine solche Fachunterstützung haben, über oder mit ihm/ihr die benötigten Unterlagen zu erstellen. Wenn Sie nach der Basiseinrichtung das Feintuning vor Ort Ihrem Sattler/Ihrer Sattlerin überlassen, ist hiergegen nichts einzuwenden.
Bitte beachten Sie hierzu meine Informationen in dem Link: Arbeiten nach fremden Maß-Aufzeichnungen und eingescannten Daten.
Orientierung ist mein Infoblatt Pferde-, Reiter- und Sattel-Daten und die zugehörige und ausgefüllte Checkliste, sowie die einzureichenden Fotos und Unterlagen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich mich vor einem Sattelverkauf immer zum Zustand und Eignung des Pferdes als Reittier vergewissern muss.
Verwandtes Thema: Geht das auch ohne messen am Pferd?