View Categories

Was ist bei einer Sattelanprobe noch zu beachten?

1 min read

Der normale Zeitrahmen einer Sattelanprobe sollte gerade bei jungen und sich im Aufbau befindenden Pferden genügen, um zu einer Kaufentscheidung zu kommen, denn Belastungen von über 1 Stunde führen meist zu einer Überlastung dieser Pferde.

Dies kann sich sehr unterschiedlich zeigen, so zum Beispiel mit einer ermüdeten / weiter abgesenkten Rückenlinie. Auch hiernach aufkommende Taktfehler können ein Anzeichen für Überlastung sein. Hier ist dann der Gesamtzusammenhang zu prüfen:

  • Zeitrahmen
  • Belastungsrahmen/Reitergewicht
  • Alter und Entwicklung des Pferdes
  • reiterliche Einwirkungen
  • muskuläre Altlasten und vorhandene Verspannungen
  • Zustand vom Sattelkissen und aktueller Stand zum geeigneten Kopfeisen

Es sollte verständlich sein, dass eine Sattelanprobe nur mit dem vorgesehenen Haupt-Reiter stattfinden kann, da dieser, im Prozess der Basis-Einrichtung, den Sattel hierbei testen und mit seinem Pferd hiernach abnehmen soll. Fremdpersonen sind hierbei nur beratend und nach vorheriger Ankündigung und Absprache erwünscht.

Auch sollten Fehlbelastungen, wie das zu vorige Reiten mit einem unpassenden Sattel oder das Longieren mit einem Longiergurt, unterlassen werden. Wir benötigen für die Sattelanprobe ein möglichst unbelastetes und unverkrampftes Pferd.

Bislang unbekannte, bis wenige Tage zuvor genutzte Sättel oder Pads sind mir daher vorher noch bekannt zu machen.

Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Während unseres Termins werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet, um den Termin zu dokumentieren. Ihre Teilnahme an der Veranstaltung bedeutet Ihre Zustimmung zu diesen Aufnahmen. Ich beachte das Recht am eigenen Bild und gewährleiste, dass die Aufnahmen nur für den genannten Zweck verwendet werden. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Aufnahme Ihrer Person zu.


Was bedeutet Sattelanprobe?
Empfehlungen und Hinweise zur Terminvorbereitung
Infoblatt zum neuen Sattel
Warum die Voranmeldung zu weiteren Anwesenden?
Wann bin ich zu schwer für mein Pferd?
Belastungsrahmen für Reitpferde
Verspannungen und Schmerzverhalten
Regeln und Hintergründe

Powered by BetterDocs