- Das Schablonenblatt ersetzt keinen Winkelmesser und auch keine notwendige Prüfung des Kopfeisens direkt am Pferd, auf seine geeignete Weite.
- Nur mit einem Kopfeisen oder einer starren Schablone können wir die für die aktuell freie Bewegung benötigte Kopfeisenweite (Winkelung) am Pferd sicher feststellen.
- Der auf dem Schablonenblatt eingezeichnete Farbbereich ist ungenau und nur als erste Orientierung für die Messung nach Anleitung am Pferd mit dem Kurvenlineal gedacht.
Hinweis: Wasser und Speck tragen nicht. Verspannungen können massiv die benötigte Kopfeisenweite beeinflussen. Muskuläre Stärke / Tragfähigkeit können wir aus den Maßen zur Oberfläche nicht sicher ableiten. Was bedeutet es, wenn Verspannungen/Verhärtungen im Trapezbereich anliegen?
Bitte beachten Sie meine weiteren Informationen unter: Kopfeisenweite prüfen
Hinweis: Um einen besseren Überblick über das Farbspektrum, den Winkelbereich und die Weiteneinteilungen der Nennweiten zu bekommen, müssten Sie die jeweiligen Schenkel, nach dem Radius, auf dem Schablonenblatt für S-Bar auf 14 cm und für R-Bar auf 20 cm verlängern.
Hiernach können Sie klarer den Weitenbereich der 5-Grad-Farbabstufung erkennen.