Defekte Bügelriemen mit Hohlniete sichern?

Leider sieht man es immer wieder: Bügelriemen, deren Nahtbild vollkommen aufgelöst ist und eine nachträglich gesetzte Hohlniete das Ganze dann halten soll.

Ganz klar: Der Bügelriemen ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und eine Hohlniete als tragende Verbindung oder Fixierung ist in diesem Zusammenhang nicht verantwortbar.
Wer so etwas macht, wer so etwas duldet oder belässt, handelt absolut verantwortungslos, mit der Gesundheit und dem Leben des Reiters.

Das Problem: Normalerweise müsste das komplette alte Nahtmaterial aus den Löchern entfernt und der Riemen per Handnaht, auf dem bestehenden Lochbild nachgenäht werden. Dieser Aufwand ist aber unwirtschaftlich, da dies meist teurer kommt als ein Satz neuer Riemen.

Wenn eine Vernietung hierfür in Betracht genommen wird, muss dies mit Vollnieten (Riemennieten) aus Kupfer oder Alu und entsprechend großen Unterlegscheiben ausgeführt werden.

Zudem noch: nicht die richtige Nietlänge und nicht das richtige Werkzeug. Einfach mit dem Hammer nur “plattgeklopft”.
Sowas kann sich jederzeit auflösen.

Powered by BetterDocs