Grundsätzlich ja. Der Sattel wäre dann an das jeweilige Werk zu versenden.
Warum ins Werk? Ganz einfach, im Werk gibt es hierfür die passenden Schablonen, eventuell der benötigte Keder und das entsprechende Leder, was für diesen Sattel und seinen Schnitt benötigt wird. Solche Arbeiten im Werk ausführen zu lassen, kommt in der Regel immer günstiger.
Meist sollte hierbei auch die Matrazierung erneuert werden, da diese in der Regel auch schon in Mitleidenschaft gekommen ist.
Wenn nur die Sitzfläche betroffen ist, z. B. durch ungeeignete Reithosen (siehe Infoblatt) und die Sattelblätter noch einwandfrei erhalten sind, ist dies überwiegend einer Überlegung und Anfrage wert. Es ist aber eine Frage der Wirtschaftlichkeit und muss im Einzelfall geprüft werden.
Hierbei ist bitte zu beachten, dass ich mich nur um Sättel meiner Hausmarken kümmere und deren Kombination am Pferd/Reiter zunächst von mir geprüft wurde. Dies zunächst im Rahmen eines ganz normalen Sattelchecks.
Um einen Sattel hierfür näher untersuchen oder an das Werk weiterleiten zu können, benötige ich im Vorfeld gegebenenfalls eine entsprechende Verbrauchererklärung von Ihnen unterschrieben zurück: Reparaturvereinbarung
