Termine
📅 Termin vereinbaren
Alle Termine werden ausschließlich über meine Formulare vereinbart. So stelle ich sicher, dass alle relevanten Informationen vollständig vorliegen und der Ablauf strukturiert ist.
➡️ Bitte wählen Sie das passende Formular:
Meine Arbeitsweise: Was sollten Sie wissen?
- Da ich bei (fast) jedem Wetter direkt am Pferd vor Ort arbeite, unterscheidet sich meine Vorgehensweise von der vieler Anbieter. Bei meinen Hausmarken können Anpassungen in der Regel sofort erledigt und von Ihnen direkt abgenommen werden.
- Nicht jeder Kunde hat jedoch einen Sattel meiner Hausmarken – in solchen Fällen ist die Situation oft schwerer einzuschätzen. Umso wichtiger ist eine gründliche Vorbereitung. Neben der Zeit vor Ort benötige ich dafür Ihre aktive Unterstützung.
- Bevor ich einen Auftrag annehme, stimmen wir uns daher klar ab und prüfen, ob Ihre Vorstellungen im Rahmen meiner Arbeitsweise realisierbar sind. Anfahrtskosten zu verursachen, obwohl schon im Vorfeld feststeht, dass ich nicht helfen kann, wäre unfair.
- Bitte nutzen Sie deshalb meine Kontaktformulare und stellen Sie mir die erforderlichen Informationen zur Verfügung. Das Thema „Sattel“ ist komplexer als eine einfache Online-Bestellung. Auch hier gilt: wie bei jeder Bestellung werden vorab Daten benötigt – etwa Rechnungs- und Lieferadresse sowie die anfallenden Kosten. Genauso wichtig sind für mich Ihre Angaben zum Pferd, zum Reiter und zum vorhandenen Sattel.
Fremdsättel
Sofern es sich um einen Fremdsattel handelt, gleiche ich diesen mit dem für Ihr Pferd statisch Notwendigen ab und kläre Sie über die tatsächlichen Veränderungsmöglichkeiten Ihres Sattels auf. Die abschließende Prüfung erfolgt immer nach meinen Vorgaben, wie sie auch im Fremdsattelcheck (PDF) festgelegt sind.
Nur mit dieser offenen und ehrlichen Zusammenarbeit können wir ein für Sie und Ihr Pferd passendes Ergebnis erreichen.
📝 Vorbereitung und Zusammenarbeit
Der Ablauf erfolgt in klaren Schritten:
Meine Kunden sind aktiv in meine Arbeit am Pferd eingebunden. Mit Geduld erkläre ich Techniken, Vorgehensweisen und Zusammenhänge, damit nachvollziehbar wird, warum ein Sattel passt oder nicht.
Ergänzend empfehle ich: Das kleine 1×1 des Polsterns sowie Naturwolle vs. synthetische Wolle.
💡 Selbstständige Kontrolle – Schritt für Schritt
Ich vermittle meinen Kunden grundsätzlich die Techniken zur Kopfeisenkontrolle, damit sie Veränderungen am Pferd selbst einschätzen können. So lässt sich der aktuell benötigte Kopfeisenwinkel rechtzeitig bestimmen – das passende Kopfeisen kann anschließend direkt über meinen Shop bezogen und selbst eingebaut werden.
➡️ Vorteil: Werden Veränderungen frühzeitig erkannt, lassen sich aufwendige Korrekturen vermeiden, und es entstehen keine Fehlbelastungen am Pferd.
📍 Termin vor Ort
Tagesablauf vor Ort:
- Beginn: ca. 10:00 Uhr am Stall
- Mittagspause: ca. 12:00 – 13:00 Uhr
- Letzter angenommener Termin: ca. 16:00 Uhr (bei Sammelterminen am Stall)
Außentermine finden mittwochs bis sonntags statt.
Montags sowie an Feiertagen (bundesweit & Hessen) ist geschlossen.
Bitte beachten: Empfehlungen & Hinweise zur Terminvorbereitung | Arbeitszeit
🤝 Sammel- & Verbundtermine
Um Wartezeiten und Anfahrtskosten zu optimieren, biete ich Sammel- oder Verbundtermine an. Diese werden organisiert über eine geschlossene Facebook-Gruppe, in der Terminwünsche gesammelt und koordiniert werden.
Wenn Sie Interesse haben, an einem solchen Termin teilzunehmen, treten Sie gerne der Gruppe bei und posten Ihren Ort und Ihre Terminwunsch-Zeiträume. Ich informiere Sie, sobald ein Sammeltermin in Ihrer Nähe geplant ist.
📝 Schriftlicher Arbeitsbericht beim Fremdsattelcheck
Gerade beim Fremdsattelcheck für Neukunden ist es wichtig, die Ergebnisse nachvollziehbar festzuhalten. Deshalb erhalten Sie automatisch einen schriftlichen Arbeitsbericht (kostenfrei), in dem dokumentiert wird, inwieweit bei Ihrem Sattel eine Korrektur oder Anpassung möglich war.
Der Bericht enthält u. a.:
- die wesentlichen Messwerte und Befunde
- eine Einschätzung zur statischen Notwendigkeit für Ihr Pferd
- den realen Spielraum der Veränderungsmöglichkeiten am vorhandenen Sattel
- einen Hinweis auf Risiken bei Änderungen am Sattelbaum, da in der Regel keine Herstellerunterlagen vorliegen, die die bisherige Veränderungshistorie des Sattels dokumentieren
Damit haben Sie eine klare und transparente Grundlage für Ihre weiteren Entscheidungen. Mehr dazu erfahren Sie hier: Neuer Service – Schriftlicher Arbeitsbericht
⭐ Qualität aus dem Hause Fairfax Ltd.
- Fairfax
- Kent & Masters
- Thorowgood
Alle mit SimaTree-Sattelbaum, SimaTree-Kopfeisen und Jakobschaf-Wolle.
🚦 Neusattel oder Gebrauchtsattel?
Nicht immer muss es ein Neusattel sein. In vielen Fällen lohnt sich eine Abwägung. Ich berate Sie, ob ein gut erhaltener Gebrauchtsattel infrage kommt – bevorzugt aus meinen Hausmarken.
⚠️ Umgang mit Fremdsätteln
Mehr Infos: Andere Sattelmarken | Das Problem mit vielen Sattelbäumen
📚 Weiterführende Informationen
📑 Infoecke – Dokumente & Infoblätter
Alle wichtigen Dokumente finden Sie hier:
