FAQ zu Thorowgood-Sättel
FAQ zu Thorowgood-Sättel
Was bedeutet dieses SimaTree-System?
Fortschrittliche Sattelbäume: leicht, verstellbar und vollständig symmetrisch.
Sättel mit SimaTree lassen sich an die Form des Pferdes anpassen – bei Auszeiten, Muskelaufbau oder im Alter. Möglich macht das ein schnell und einfach austauschbares Kopfeisensystem.
Ein SimaTree verdreht sich nicht, verzieht sich nicht und bricht nicht. Das sorgt für hohe Haltbarkeit und Stabilität.
- Passform jederzeit anpassbar: Kopfeisenwechsel für unterschiedliche Kopfeisenweiten.
- Symmetrische Basis: präzise, wiederholbare Einstellungen.
- Einfache Handhabung: mit Anleitung und etwas handwerklichem Geschick auch für Laien machbar.
Mehr Informationen direkt bei
SimaTree.

Welchen Anspruch haben diese Sättel?
Der Anspruch im Hause Fairfax ist es, bei den Marken Kent & Masters und Thorowgood gute, haltbare und zugleich preiswerte Sättel für die unterschiedlichen Rassen und Sattelkonstellationen zu produzieren. Dies geht nur, wenn auf Zwischenhändler, aufwendige Verarbeitungsschritte, unnötigen Schnickschnack, Luxus und hohe Varianz verzichtet wird und dann die Stückzahlen stimmen. Die Marke Kent & Masters steht hier für Ledersättel und Thorowgood für Kunstledersättel. Sättel oder Größen, die also eher selten abgenommen werden und sich am Markt nicht durchsetzen können, sind unwirtschaftlich und deren Produktion wird schnell wieder eingestellt. Höhere Ansprüche werden in der Marke Fairfax umgesetzt.
Es handelt sich hierbei nicht um den Vertrieb von Sätteln, die zu überhöhten Preisen über Reitsport-Discounter zu beziehen sind, sondern ist begrenzt auf den Fachhandel, der wirklich noch Service am Pferd anbietet.
Das System der austauschbaren Kopfeisen ist mit entsprechender Anweisung und leichtem handwerklichem Geschick auch für Laien geeignet.
Eintauchen und sich mit diesen Produkten vertraut machen können Sie am besten über diese Seite: https://thorowgood.com/fitting/3-fitting-guide
Könnte der Sattel zu mir und meinem Pferd passen?
Hiermit sind wir bei einer Sattelberatung. Dies geht natürlich nur, wenn ich hierzu mehr Informationen zu Pferd und den Reitern habe.
Hier eine praktische Einweisung: Sattelberatung, was ist zu beachten?
Haben Sie auch Testsättel?
Haben Sie auch Testsättel?
Nein. Ich arbeite nicht mit „Testsätteln/Probesätteln“. Stattdessen setze ich auf eine klare, messbare Sattelberatung.
Warum das sinnvoller ist:
- Ein kurzer Proberitt sagt wenig über Passform, Druckverteilung und Langzeittauglichkeit.
- Ohne Kopfeisen- und Passformcheck kann ein Testsattel dem Pferd schaden.
- Die strukturierte Analyse führt schneller zu einer passenden, anpassbaren Lösung.
Den Ablauf und alle Kriterien finden Sie im
Infoblatt Sattelberatung.
In welchem Umkreis vertreiben Sie diese Sattelmarke?
In welchem Umkreis vertreiben Sie diese Sattelmarke?
Vertrieb und Lieferung erfolgen gemäß den offiziellen
Lieferbedingungen
dieser Marke (Thorowgood).
- Regelungen zu Vertriebsgebiet, Tourplanung und Anfahrten finden Sie in den Lieferbedingungen.
- Auch wenn bereits ein Sattler/Sattlerin betreut oder ein Proberitt stattgefunden hat, gelten unverändert meine Lieferbedingungen. Das erhöht Ihre Sicherheit und gehört zu meiner Sorgfalts- und Dokumentationspflicht.
Wo ist der Unterschied zwischen einem MGX und einem MDX?
Bei dem MGX und dem MDX ist der gleiche Sattelbaum verarbeitet. Der Unterschied liegt nur im Sattelblatt und den Strupfen.
Leider wird der MDX nicht mehr produziert.
An seine Stelle ist nun ein Sattel aus der T8-Serie getreten. Seine vollständige Typbezeichnung lautet T8 LDS (als Model mit außen liegenden Pauschen) und T8 LDM (veränderbare Pauschen). Da hier aber das lange R-Bar-Kopfeisen im Sattel eingesetzt ist, sollte die Eignung zunächst am Pferd geprüft werden.
Wie finde ich einen Händler / Sattler in meiner Nähe?
Die Händlerliste ist einzusehen unter: https://thorowgood.com/stockists
Haben Sie auch gebrauchte Sättel?
Haben Sie auch gebrauchte Sättel?
Kurz: Nein. Ich nehme keine Sättel (ob neuwertig oder gebraucht) in Zahlung oder Kommission und handle in der Regel nicht mit gebrauchten Sätteln.
Warum ich keine Gebrauchten anbiete
- Neue, nach Norm konforme Ledersättel ab ca. 1.500,– € (Ersteinrichtung inklusive) mit voller Herstellergarantie und austauschbarem Kopfeisensystem sind im Programm.
- Falls ausnahmsweise ein gebrauchter Sattel auf Lager ist, finden Sie ihn im Shop.
Wichtig für die Passform
Ohne genaue Daten zu Pferd und Reiter ist eine pauschale Anfrage zu (gebrauchten) Sätteln nicht seriös zu beantworten. Benötigt jemand z. B. einen 18″-Sattel, hilft kein 17″-Sattel – das kann dem Pferd schaden.
Hinweise zu gebrauchten Sätteln
- Unfallfreiheit und unveränderte Bauteile (z. B. Sturzfeder) sind oft nicht sicher nachweisbar.
- Herstellergarantien sind in der Regel nicht übertragbar.
Wie ich Sie dennoch beim Kauf eines gebrauchten Sattels unterstützen kann, lesen Sie hier: Wie kann ich mit Ihrer Hilfe einen gebrauchten Sattel kaufen?
Hier Hinweise und eine Empfehlung zu älteren Thorowgood-Sätteln: https://www.sattlerei-steitz.de/wp-content/uploads/2018/10/Infoblatt-Griffin-und-Maxan.pdf
Aus dem Bereich Fernkunden?
Fernkunden – was ist zu beachten?
Bitte prüfen Sie vor einer Beauftragung aus der Ferne die folgenden Punkte und beantworten Sie sie ehrlich:
- Haben Sie die Anfahrtskosten für Ihren Standort kalkuliert?
- Möchten und können Sie diese Anfahrtskosten übernehmen?
- Wie sichern Sie die regelmäßige Wartung? Wie oft sollte ein Sattelcheck geplant werden?
- Kommen Sie mit meinen Anweisungen für Fernkunden zurecht?
- Gibt es Punkte in diesen Anweisungen, die angepasst werden sollten, damit Sie sie besser umsetzen können?
Arbeitsweise: Aus der Ferne biete ich eine Basiseinrichtung sowie eine Sattel-Korrektur in der Werkstatt an – nach bestem Wissen und Gewissen, auf Grundlage Ihrer Angaben. Ein Feintuning am Pferd ist nur möglich, wenn Sie mir die erforderlichen Informationen und Messwerte liefern. Falls Sie diese nicht selbst ermitteln können, bitten Sie eine vertrauenswürdige Person vor Ort um Unterstützung.
Zum Händlernetz: Fairfax Ltd. erweitert sein Händlernetz grundsätzlich gern. In Deutschland wurden Händler, die keinen Service vor Ort leisten wollten, aus dem Netzwerk genommen – im Interesse der Kunden. Bei Sätteln, die speziell im Werk bestellt werden müssen, besteht für mich kein Liefervorteil. Ich freue mich über konstruktives Feedback.
Hinweis: Die Einrichtung erfolgt individuell nach Ihren Angaben. Ein Testen des Sattels kann nicht angeboten werden; ein Probesitzen in meiner Werkstatt ist nach Absprache möglich. Vor Bestellung oder Auslieferung hole ich einen schriftlichen Verzicht auf das Widerrufsrecht ein.
Weitere Informationen finden Sie unter: Wie ist Ihr Konzept für Fernkunden?
Woher bekomme ich mehr Informationen zu meinem vorhandenen Sattel?
Das Werk hat für Ihre erste Orientierung eine spezielle Seite eingerichtet. Zu finden unter https://thorowgood.com/contact/serial-number-check
Allein aus der Seriennummer kann niemand auf den Sattel (Typ/Sitzgröße) zurückschließen. Hierfür gibt es normalerweise über die Seriennummer noch ein Etikett mit der Typbezeichnung und der Sattelgröße.
Bitte beachten Sie, dass allein die Seriennummer keinen klaren Rückschluss auf den Sattel zulässt. Es wird für eine Recherche benötigt: Marke, Typ, Größe und die Seriennummer.

Wie sind denn die Lieferzeiten?
Wie sind die Lieferzeiten?
Lieferzeit im Shop
Die voraussichtliche Lieferzeit wird angezeigt, sobald ein Artikel im Shop ausgewählt ist.
Die Angaben werden regelmäßig – in der Regel montags, dienstags und zum Wochenende – anhand aktueller Produktionsmeldungen aktualisiert.
Ablauf bei Artikeln aus eigener Produktion
- Auftragserteilung und Zahlungseingang sind Voraussetzung für die Produktionsplanung.
- Nach Zahlung erhalten Sie Ihren Rechnungsbeleg.
- Nach Fertigstellung informieren wir über Abholung oder Versand (DHL).
Lieferzeiten bei Sätteln
Das Sattelsortiment ist groß und verändert sich laufend. Aufgrund begrenzter Lagerkapazität (ca. 60–70 Stück) sind nur gängige Modelle vorrätig. Da die optimale Kombination für Pferd und Reiter individuell geprüft wird, sind passende Modelle nicht immer sofort verfügbar. Die Lieferzeit liegt in der Regel bei 4–5 Wochen.
Gibt es eine Lieferzeit-Garantie?
Nein. Eine verbindliche Lieferzeit kann nicht garantiert werden (siehe: „Können Sie mir eine Garantie zur Lieferzeit geben?“).
Das Werk aktualisiert üblicherweise im Laufe des Montags die aktuellen Lieferzeiten; diese werden zeitnah im Shop übernommen. Aufgrund von Brexit-bedingter Verzollung kann es zu Verzögerungen kommen. Pakete aus England benötigen in der Regel ca. 4–7 Tage bis zu uns.
Wie kann ich sicher sein, dass ein bestellter Sattel bei der Lieferung auch passt?
Wie kann ich sicher sein, dass ein bestellter Sattel bei der Lieferung auch passt?
Kurz gesagt: Durch transparente Schritte, messbare Kontrollen und Ihre aktive Einbindung – von der Wahl der Kopfeisenweite bis zur Feinanpassung beim Setzen der Polsterung.
Warum diese Frage berechtigt ist
Oft fehlen Kunden Einblick, Erklärungen und echte Entscheidungsmöglichkeiten. Lesen Sie dazu die üblichen Abläufe.
Für unabhängige Prüfungen: Fremdsattelcheck (PDF).
Grundlagen zur Maßangabe: Wie wird eine Sattelgröße gemessen?
So sichere ich die Passform vor Ort
- Einbindung: Sie sind bei Beurteilung von Pferd und Sattel dabei.
- Kopfeisencheck: In der Beratung bestimmt, zur Sattelanprobe erneut kontrolliert – Pferde können sich kurzfristig verändern.
- Richtiges Kopfeisen zuerst: Die Anprobe startet nur mit passender Kopfeisenweite.
- Feinanpassung live: Die Füllung wird vor Ort an das Rückenbild angepasst, der Setzungsprozess begleitet und korrigiert.
Details dazu im Infoblatt zum neuen Sattel (PDF).
Lieferwege je nach Sattelmarke
- Termin vor Ort: Im entsprechenden Anfahrtsbereich obligatorisch.
- Basiseinrichtung in der Werkstatt: Nur für Fernkunden, wenn die Entfernung die Wirtschaftlichkeit vor Ort ausschließt.
Fernkunden: So arbeiten wir zusammen
- Sie prüfen die Kopfeisenweite und liefern Aufzeichnungen/Fotos nach Anleitung.
- Ich arbeite nach diesen Daten und kontrolliere die Ergebnisse – die Qualität entspricht der Qualität unserer Zusammenarbeit.
- Schablonenblatt, Video- und Dokumentanweisungen stehen bereit; Übersicht in der Infoecke.
Weitere Infos: Wie ist Ihr Konzept für Fernkunden?
Voraussetzungen für die Bestellung
- Sitzgröße und Kissenvariante müssen für mich schlüssig sein.
- Bei Unsicherheit starten wir mit einer Beratung und stimmen die Schritte ab.
- Passen Fotos und Daten nicht zusammen, klären wir das. Fehlende Informationen bedeuten: Ich kann den gewünschten Sattel nicht bestellen oder reservieren.
Klarheit & Rückfragen
Wenn Anweisungen unklar sind, sagen Sie bitte Bescheid. Ziel ist ein nachvollziehbarer, sicherer Ablauf – für eine Passform, die trägt.
Sind die Gurtstrippen am Thorowgood aus Kunstleder oder Leder?
Seit vielen Jahren ist die Produktion bei der Marke Thorowgood komplett auf robuste Chromleder-Gurtstrippen umgestellt. Chromleder ist besonders widerstandsfähig, unempfindlich und pflegeleicht.
Fairfax setzt bei den Marken Thorowgood und Kent & Masters aktuell die gleichen Strippen in den jeweiligen Sätteln ein.
Gurtstrippen sind sicherheitsrelevant. Meist sind die aus Kunstleder inzwischen schon brüchig und sollten besser komplett ausgetauscht werden.
Meine Frage zu dem Ablauf und den Bedingungen eines möglichen Kaufes
Kurz erklärt: Ablauf und Bedingungen eines Sattelkaufs richten sich nach den Lieferbedingungen dieser Marke.
- Grundlagen & Optionen: detailliert beschrieben in den Lieferbedingungen (PDF).
- Ablauf & erforderliche Unterlagen: finden Sie in der Artikelbeschreibung in meinem Shop; die Details stehen im genannten PDF-Anhang.
- Wichtiger Hinweis: Auch wenn Sie bereits eine betreuende Sattlerin/einen betreuenden Sattler haben oder den Sattel probegeritten sind, gelten unverändert meine Lieferbedingungen. Das erhöht Ihre Sicherheit und gehört zu meiner Sorgfalts- und Dokumentationspflicht.
Anfrage zu einem nicht an Lager befindlichen Sattel
Dieser Sattel ist derzeit nicht auf Lager. Eine Vorreservierung, Bestellung und Fertigung erfolgt ausschließlich nach geprüftem Kundenauftrag.
Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen.
- Lieferzeit im Shop: Die voraussichtliche Lieferzeit wird angezeigt, sobald Sie den Artikel auswählen. Die Angaben werden wöchentlich aktualisiert.
- Aktualisierungen: Das Werk übermittelt neue Lieferzeiten in der Regel montags. Ich pflege diese Informationen zeitnah in meinem Shop ein.
- Hinweis: Durch die notwendige Verzollung (Brexit) kann es zu Verzögerungen kommen. Die genannten Lieferzeiten sind daher Richtwerte.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wie breit ist der Wirbelkanal des Sattels?
Die Breite des Wirbelkanals ist kein fixer Wert. Sie richtet sich – besonders im vorderen Bereich – nach der eingesetzten Kopfeisenweite. Beim Wechsel des Kopfeisens verändert sich die vordere Breite entsprechend.
Über den gesamten Sattelverlauf ist der Wirbelkanal so ausgelegt, dass die notwendige Wirbelsäulenfreiheit erhalten bleibt. Die Dimensionierung folgt den aktuellen Ergebnissen der Sattelforschung.
Einblicke in die Entwicklungs- und Testarbeit finden Sie hier: Design & Testing (Fairfax).

Sind beim Kauf alle Kopfeisen dabei?
Sind beim Kauf alle Kopfeisen dabei?
Nein. Der Sattel wird individuell für Ihr Pferd mit der aktuell notwendigen Kopfeisen-Winkelung eingerichtet und mit genau diesem Kopfeisen ausgeliefert.
Die Kopfeisenweiten sind in 1°-Schritten verfügbar (üblich sind 5–7°). So liefern wir Sättel in der wirklich passenden Weite aus. Weitere Kopfeisen können bei Bedarf jederzeit separat dazugekauft werden.
Bereiche der Kopfeisen-Systeme
- R-Bar (lang): 71°–106° stufenlos abgedeckt
- S-Bar (kurz): 71°–115° stufenlos abgedeckt
Ist das Modell wide-head?
Ist das Modell „wide-head“?
Kurzantwort: „Wide-head“ ist kein genormter Begriff. Entscheidend sind die Geometrie und Länge des Kopfeisens sowie der tragende Ortgang (Points), damit das Schulterblatt frei bleibt.
Ein zu kurzes Kopfeisen, genauer gesagt zu kurze Points, lassen sich nicht durch Polster („Kissen“) ausgleichen.
- Verstellbereich: Durch austauschbare Kopfeisen ist der Sattel/Sattelbaum von N/M bis XW/XXW anpassbar; Pony- und Cob-Modelle dieses Hauses bis XXW.
- Wirbelkanal: Die vordere Breite richtet sich nach der eingesetzten Kopfeisenweite und entspricht aktuellen Erkenntnissen der Sattelforschung.
Passt die Kopfeisenform zu Ihrem Pferd?
Prüfung mit einem 60 cm Biegelineal und dem Schablonenblatt von SimaTree. Messposition: 3 Finger/5 cm hinter dem Schulterblatt.
Weitere Informationen: Homepage von SimaTree.

Können Sie mir einen Sattel liefern?
Anfragen ohne weitere Angaben zum Auftraggeber und vollständige technische Details zum Pferd, Reiter und zur Reitart können nicht bearbeitet werden.
Sind eigentlich alle Thorowgood-Sättel aus Kunststoff?
Nein, wie aus der Historie von Thorowgood zu entnehmen ist, wurden unter der Marke auch schon reine Ledersättel (L6) produziert.
Aktuell wird von Fairfax unter der Marke Thorowgood die Reihe T4 als reine Kunstledersättel produziert. Daneben wird die sehr erfolgreiche Reihe T8 als Hybrid produziert. Hybrid bedeutet hierbei, dass wesentliche Teile hier ebenfalls aus Kunstleder bestehen und die Bereiche wie Sitz und Trim mit Echtleder bezogen sind, welche beim T4 aus velourartigem Kunstleder bestehen.
Die Baureihen T4 und T8 laufen nun aus. Demnächst stellen wir dann vor: die neuen Baureihen T7 und T9.
Und wenn der Sattel nicht mehr passt?
Und wenn der Sattel nicht mehr passt?
Veränderungen am Pferd passieren – und damit kann ein Sattel vorübergehend nicht mehr optimal liegen.
Bitte lesen Sie zuerst:
Wie schnell sind Veränderungen am Pferd möglich, sodass der Sattel nicht mehr richtig passt?
So gehen Sie vor:
- Anweisungen zur Sattelprüfung am Pferd
befolgen und Passform systematisch prüfen.
Woran ist ein guter Sattler/Sattelfitter/Gutachter zu erkennen?
Ein guter Profi arbeitet nachvollziehbar, materialgerecht und nach Herstellervorgaben. Kurz-Check:
-
Kopfeisen korrekt prüfen: Er kennt das Prüfverfahren zum passenden Kopfeisen, wendet es am Pferd sicher an und beurteilt die Weite nicht „von außen“. Details: https://www.sattlerei-steitz.de/faq-zu-kopfeisen/
-
Kopfeisen wechseln – nicht verbiegen: Er weiß, wie der Kopfeisenwechsel funktioniert, und verändert Kopfeisen nicht (kein Biegen, Erhitzen o. Ä.), sondern tauscht sie bei Bedarf.
-
Original-Beflockung erhalten: Er optimiert das Kissen ausschließlich mit Naturwolle vom Jacobschaf und erhält damit die Original-Beflockung. Keine Mischfüllungen, keine Fremdstoffe.
-
Markenhinweis beachten: Für Fairfax, Kent & Masters und Thorowgood gelten klare Vorgaben. Hinweise: https://www.sattlerei-steitz.de/hinweis-an-alle-kunden-die-einen-fairfax-kent-masters-oder-einen-thorowgood-sattel-haben/
Weiterführend: Das kleine 1 × 1 des Polsterns von Sattelkissen.
Woher bekomme ich mehr Informationen zu den Kopfeisen?
Ausführliche Infos finden Sie in meiner FAQ zu Kopfeisen – mit praxisnahen Hinweisen zu Auswahl, Weite, Anpassung, Wechsel, Kontrolle und typischen Fehlerbildern.
Was bedeuten die Anzeigen im Shop?
„Artikel bestellbar“ bedeutet, dass der Artikel nicht vorrätig ist, aber beim Hersteller bestellt werden kann. Hierzu dann die Angabe der voraussichtlichen Lieferzeit.
„AUF LAGER“ bedeutet, dass der Artikel oder jedenfalls eine Variante hiervon direkt verfügbar ist. Hierzu dann die Angabe der voraussichtlichen Lieferzeit.
„Sofort verfügbar“ bedeutet, dass der Artikel direkt verfügbar ist. Hierzu dann die Angabe der voraussichtlichen Lieferzeit.
Allgemeinwissen zu Sätteln aus Kunstleder
Was Thorowgood anders macht
- Thorowgood verfügt nun fast 40 Jahre Erfahrung im Sattelbau in Walsall, der Sattelbauhauptstadt Englands
- Die synthetischen Sättel von Thorowgood sind die Einzigen, die NICHT in Fernost oder Indien in Massenproduktion hergestellt werden.
- Die führenden Sattler von Thorowgood sind von der SMS anerkannte Sattlermeister, die handwerkliche Qualität garantieren.
- Die in Thorowgood-Kunstsätteln verwendeten Materialien werden von unserem Team aus diplomierten Industriedesignern entwickelt und getestet.
- Thorowgood-Sättel sind nachweislich schonend für Ihr Pferd. Unabhängige Tests zeigen, dass der Druck unter einem Thorowgood-Sattel um erstaunliche 50 % WENIGER ist als die maximal zulässigen Werte.
- Thorowgood-Sättel sind von der Veteran Horse Society und dem Pony Club zugelassen
Quellenangabe: https://thorowgood.com/contact/about
Ist die Kammerweite frei verstellbar?
Da es ein Sattelsystem mit austauschbaren Kopfeisen ist, ist der Sattel auch nur im Rahmen der lieferbaren Kopfeisen entsprechend veränderbar.
Beachten Sie hierzu das jeweilige System, welches im jeweiligen Sattel verbaut ist (S-bar oder R-bar). Es sind hierbei Abstufungen der Standard-Kopfeisen im ca. 5-Grad-Bereich möglich. Eine feinere Abstufung ist mit den klassifizierten Kopfeisen möglich.
Nähere Informationen erhalten Sie bei den Kopfeisen.
Hinweis: von einer frei verstellbaren Kammerweite wird nur bei einer Verstellmechanik gesprochen. Die jedoch auch ihre Grenzen hat. Zudem können Sie den eingestellten Winkel nicht wirklich an Ihrem Pferd prüfen.
Liefern Sie auch außerhalb Deutschlands?
Ich liefere nur nach den jeweiligen Lieferbedingungen der Sattelmarke und nur an eine deutsche Lieferadresse.
Hier erhalten Sie nähere Informationen und Hilfestellungen für Kunden in anderen EU-Staaten, die mit einer neuen EU-Verordnung im Versandwesen verbunden sind.
Ist ein Thorowgood genauso leicht anzupassen wie ein Kent & Masters oder Fairfax?
Weder an dem Konzept, den notwendigen Arbeiten, noch dem Polstermaterial gibt es einen Unterschied.
Ein Sattler, der nicht projektbezogen, sondern nur Umsatz orientiert arbeitet, meidet derlei, weil ihm ganz einfach die Gewinnmarge nicht passt. Schon alleine, wenn sich jemand Sattler nennt, aber ihnen an diesen Sätteln nicht weiter helfen will oder kann, sagt dies viel über den Kollegen oder die Kollegin aus.
Garantieregistrierung
Garantieregistrierung
Vielen Dank für den Kauf eines unserer Sättel. Wir hoffen, dass Sie ihn viele Jahre lang genießen werden.
Wir möchten Sie auf folgende Punkte aufmerksam machen:
- SimaTree Sattelbaum (entspricht BS 7875) hat eine Garantie von 5 Jahren
- Auf Material und Verarbeitung wird eine Garantie von 12 Monaten gewährt, vorbehaltlich normaler Abnutzung.
- Reparaturen und Änderungen dürfen nur von autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf und nutzen Sie das unten stehende Formular, um Ihren Sattel für die Garantie zu registrieren:
Quellenangabe: https://thorowgood.com/contact/guarantee
Informationen zur Kissenfüllung
Die Beflockung des Sattel-Kissens besteht aus 100 % Jacobschaf-Wolle.
Nähere Informationen rund um die Materialkunde: Naturwolle vs. synthetische Wolle
sowie um die Polsterung und Wartung: Das kleine 1 × 1 des Polsterns von Sattelkissen

Wo finde ich die Pflegeanweisung für Thorowgood-Produkte?
Zunächst finden Sie die jeweiligen Pflegehinweise direkt auf der Homepage von Thorowgood: https://thorowgood.com/pages/care-advice.
Wenn Sie ins Deutsche übersetzte Anweisungen benötigen, finden Sie diese auf meiner FAQ-Seite unter: Wo finde ich Ihre Dokumente?
Weitere Fragen
Weitere Fragen
Wenn Ihre Frage in den vorhergehenden Antworten oder direkt beim Produkt nicht geklärt wurde, nutzen Sie bitte zuerst meine Service-Seite mit umfangreicher FAQ-Suche. Dort finden Sie detaillierte Informationen und zahlreiche Hilfestellungen.
Sollten danach weiterhin Fragen offenbleiben, können Sie sich selbstverständlich direkt an mich wenden.
