View Categories

Bieten Sie auch an, einen Sattel von Latex- auf Wolle-Polsterung umzuändern?

2 min read

Bieten Sie auch an, einen Sattel von Latex- auf Wolle-Polsterung umzuarbeiten?

Nein. Und das hat gute Gründe.

Zunächst aber: Latex ist nicht gleich Latex. Es gibt Latex in verschiedenen Sorten, Qualitäten und auf unterschiedlicher Basis. Zu dem Material, das verstärkt im Reitsport eingesetzt wird, gibt es weiter unten einen Link zu einem lehrreichen Video.

Viele Sättel mit Latex- oder Schaumstoffkissen zeigen weitere Besonderheiten:
Der Sattelbaum wird oft nicht erklärt, wichtige Angaben wie Kammer- oder Ortgangweite fehlen, und Veränderungsmöglichkeiten sind nicht vorgesehen.

Bei diesen Kissen ist das Leder meist direkt auf den Schaum oder Latex aufgeklebt – oft ohne Rückwand, einfach „ums Eck“. Nach 1–2 Jahren ist das Material in der Regel durchgesessen und wellig. Dann hilft nur ein kompletter Austausch.
Langlebig und nachhaltig ist das nicht.

Diese Bauweise kommt oft bei Sätteln zum Einsatz, die auf mehreren Pferden genutzt werden sollen. Ob ein Austausch auf Wollkissen möglich ist, kann nur der jeweilige Hersteller beantworten – abhängig von Obermaterial, Aufbau und Befestigung. Meist ist die Konstruktion aber nicht dafür ausgelegt.

Aus meiner Sicht gilt: Ein Sattel mit Latexkissen ist kein High-End-Produkt.
Daher ist es aus professioneller Sicht nicht sinnvoll, als unabhängiger Sattler/Sattelfitter an solchen Sätteln zu arbeiten.
Mehr dazu im Video: https://youtu.be/9vpqIogjsic

Nachpolsterbare Latexkissen?
Das ist eher eine Verlegenheitslösung – ohne fundierte Basis. Dabei wird versucht, zusätzliches Material (meist Synthetik) zwischen zwei Latexschichten einzubringen. Doch wenn Latex einmal dauerhaft eingedrückt ist, verändert sich die Druckverteilung und die Passform – irreversibel.
Es gibt keinen sinnvollen Grund, im Reitsport Materialien zu verwenden, die sich unter Belastung nicht dauerhaft bewähren. Latex isoliert, federt und hält den Druck nicht zuverlässig aus – bis das Kissen schließlich durch ist.

Variante „Schaumstoff um Latexkern“?
Auch das ist keine durchdachte Lösung – siehe Video und Erläuterung oben.

Memory-Schaum im Sattel?
Optisch beeindruckend, technisch ungeeignet. Die Rückstellkraft täuscht, das Material trägt nicht wirklich. Zudem ist Memory-Schaum wärmedämmend – das zeigen Wärmebilder deutlich. Auch für Laien ist damit klar: Dieses Material gehört nicht unter den Sattel.

Die einzig sinnvolle Lösung:
Eine solide Polsterung mit echter Wolle.
Wolle ist langlebig, druckausgleichend und einfach anpassbar – immer wieder, direkt vor Ort, durch qualifizierte Fachleute.


Powered by BetterDocs