Was ist Memoryschaum?
Memoryschaum, auch viskoelastischer Schaum genannt, ist aus Matratzen oder Einlegesohlen bekannt. Er reagiert auf Wärme und Druck, passt sich langsam an die Kontur an und kehrt verzögert in seine Ausgangsform zurück. Ziel ist eine gleichmäßige Druckverteilung und das Abfangen von Stoßbelastungen.
Memoryschaum im Vergleich zur klassischen Kissenfüllung #
Klassische Wolle
- individuell stopf- und modellierbar
- exakt an die Rückenform des Pferdes anpassbar
- jederzeit nacharbeitbar (Nachstopfen, Ausgleichen)
- dynamisch, reagiert auf Bewegung, Atmung und Training
Memoryschaum
- passt sich nur passiv an und reagiert zeitverzögert
- kann dauerhaft zusammengedrückt bleiben („bottoming out“)
- nicht gezielt modellierbar
- Anpassungen oder Schwerpunktkorrekturen sind nicht möglich
Warum die Integration problematisch ist #
Ein Sattelkissen sitzt immer auf einem festen Sattelbaum. Die Polsterung muss dabei zwei Funktionen erfüllen:
- Druckverteilung zum Pferd
- Feinsteuerung des Schwerpunkts für den Reiter
Mit Wolle kann der Sattler diese Feinabstimmung gezielt erreichen. Memoryschaum nivelliert nur passiv und verliert mit der Zeit seine Rückstellkraft. Da sich Pferderücken laufend verändern (Training, Gewicht, Jahreszeit), ist er als Füllung für Sattelkissen ungeeignet.
Studienlage #
- Sattelunterlagen mit Schaum: zeigen teils Reduktion von Druckspitzen, Wirkung jedoch stark abhängig von Dichte und Dicke.
- Schuh-Einlagen und Sitzpolster: Memoryschaum reduziert Druckpunkte, wirkt aber verzögert und ermüdet mit der Zeit.
- Sattelkissen mit Memoryschaum: bislang keine belastbaren wissenschaftlichen Untersuchungen, nur vereinzelte Herstellerangaben.
Fazit #
Memoryschaum mag kurzfristig angenehm wirken, ist aber für die dauerhafte Funktion eines Sattelkissens nicht geeignet:
- keine gezielte Nacharbeit oder Schwerpunktkorrektur möglich
- Risiko von Druckspitzen durch dauerhaftes Zusammendrücken
- Materialverschleiß und Temperaturempfindlichkeit problematisch
Die klassische Wollfüllung bleibt die einzige professionelle Lösung für eine nachhaltige, flexible und tiergerechte Sattelanpassung. Memoryschaum kann höchstens in Pads oder temporären Hilfsmitteln eingesetzt werden – nicht jedoch in tragenden Sattelkissen.
