Bitte schauen Sie sich die Fotos vom Schweißbild an.
Das Thema „Schweißbild“ ist komplex. Für einen besseren Einstieg empfehle ich mein Infoblatt Thema Schweißbild.
Oft wird zu viel in ein Schweißbild hineininterpretiert – fast wie Kaffeesatzlesen. Stattdessen sollte der Sattel gezielt und gründlich überprüft werden.
Ein gutes Schweißbild ist nur mit einem gleichmäßig gepolsterten Sattelkissen möglich. Leider wissen viele Reiter nicht, wie solch eine gleichmäßige Polsterung aussehen sollte.
Bei Routinekontrollen – die bei den meisten Pferden alle 2–3 Monate nötig sind – folgen Sie bitte meinen Anweisungen. Oder Sie vereinbaren einen Termin mit mir.
- Wie ist die beste Vorgehensweise zur Sattelprüfung am Pferd?
- Wie ist das Kissen eines Sattels zu prüfen?
- Warum ist die richtige Kopfeisenweite im Sattel für das Pferd wichtig?
- Sattelunterlagen, was ist zu beachten?
- Wissenschaftliche Aussagen zu Sattelunterlagen
- Wie geht das mit der Sattelkorrektur in der Werkstatt?
