Wichtige Hinweise zur Sattelanprobe #
Pünktlichkeit und Zeitrahmen
Bitte halten Sie das vereinbarte Zeitfenster ein. Mehraufwand wird separat berechnet.
Gerade bei jungen oder im Aufbau befindlichen Pferden sollte der vorgesehene Zeitrahmen ausreichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eine Belastung von über einer Stunde kann zu Überlastung führen.
Anzeichen von Überlastung können sein:
- Ermüdung oder Absenkung der Rückenlinie
- Taktfehler nach der Belastung
In solchen Fällen prüfen wir:
- den zeitlichen Ablauf
- Reitergewicht und Belastungsdauer
- Alter und Entwicklungsstand des Pferdes
- reiterliche Einwirkungen
- muskuläre Verspannungen oder Altbelastungen (z. B. Schulterprobleme)
- Zustand der Sattelkissen und Eignung des Kopfeisens
Hauptreiter erforderlich
Die Sattelanprobe erfolgt ausschließlich mit dem zuvor abgestimmten Hauptreiter. Nur dieser kann den Sattel im Bewegungsablauf testen und über die Eignung entscheiden. Weitere Personen sind nur nach vorheriger Absprache zur Beratung zugelassen.
Bitte beachten Sie hierzu den Link: Sattelsitz – Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Becken und die Aufgabe des Saddlefitters
Vorbereitung des Pferdes
Verzichten Sie an den Tagen vor der Anprobe auf:
- Reiten mit unpassendem Sattel
- Longieren mit Longiergurt
Wir benötigen ein möglichst unbelastetes, gelockertes und entspanntes Pferd.
Falls in den Tagen zuvor noch ein anderer Sattel oder ein Pad verwendet wurde, teilen Sie mir das bitte im Voraus mit.
Ziel ist es, die Bewegungsfreiheit des Pferdes so wenig wie möglich einzuschränken und die bestmögliche Passform zu erreichen. Wichtig ist dabei ein Sattel, der sich immer wieder an die üblichen Veränderungen des Pferdes anpassen lässt.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen (DSGVO) #
Während des Termins werden Fotos und Videos zu internen Dokumentationszwecken gemacht. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie diesen Aufnahmen zu.
Ihre Persönlichkeitsrechte werden gewahrt – die Aufnahmen werden nicht öffentlich verwendet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Was bedeutet Sattelanprobe?
Empfehlungen und Hinweise zur Terminvorbereitung
Infoblatt zum neuen Sattel
Warum die Voranmeldung zu weiteren Anwesenden?
Wann bin ich zu schwer für mein Pferd?
Belastungsrahmen für Reitpferde
Verspannungen und Schmerzverhalten
Regeln und Hintergründe