Kurzbeschreibung #
Viele Hersteller bewerben ihre Produkte mit „wissenschaftlichen Studien“. Doch nicht alles, was als Studie bezeichnet wird, erfüllt wissenschaftliche Standards. Dieser Artikel zeigt, worauf Sie achten sollten, wie man Studien kritisch hinterfragt und warum auch Zeitschriften-Tests oft mit Vorsicht zu genießen sind.
Warum ist Vorsicht geboten? #
Studien klingen seriös – doch ohne Nachvollziehbarkeit sind sie oft nicht mehr als Marketing. Begriffe wie „über X Pferderücken-Vermessungen“ oder „jahrelange Forschung & Entwicklung“ sollen Vertrauen schaffen, sagen aber nichts über die tatsächliche Qualität der Daten aus.
Wichtige Kriterien zur Beurteilung #
Kriterium | Worauf achten? |
---|---|
Teilnehmerzahl | Wurden genügend Pferde einbezogen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen? |
Dauer | Reichte der Beobachtungszeitraum, um Veränderungen durch Training, Fütterung oder Pflege zu erfassen? |
Dokumentation | Wurden Veränderungen der Pferde, Sättel oder Gurte transparent dokumentiert? |
Sattel + Gurt gemeinsam geprüft | Ein Bauchgurt allein ist kein Garant – relevant ist immer die Kombination mit dem Sattel. |
Veröffentlichung | Ist die Studie unabhängig erschienen (Peer-Review, Fachzeitschrift) oder nur internes Werbematerial? |
Das Problem mit Zeitschriften-Tests #
Viele vermeintliche „Tests“ in Fachzeitschriften oder Magazinen sind in Wirklichkeit Marketingaktionen. Auffällige Punkte:
- keine klare Angabe, wer den Test veranlasst hat
- fehlende Standardmethoden oder Vergleichswerte
- nicht reproduzierbar dokumentiert
- Ergebnisse klingen wie Werbung („bester Gurt“, „maximaler Komfort“)
Solche Tests können falsche Erwartungen wecken. Seriöse Quellen wie Centaur Biomechanics oder der Saddle Research Trust veröffentlichen dagegen ihre Daten und Methoden offen und nachvollziehbar.
👉 Weiterführend: Das Problem mit vielen Veröffentlichungen von Tests in Zeitschriften
Worauf Sie als Kunde achten können #
- Fragen Sie nach Originaldaten oder Publikationen, nicht nur nach Werbeunterlagen.
- Hinterfragen Sie die Methodik: Wie wurde gemessen? Unter welchen Bedingungen?
- Seien Sie skeptisch, wenn nur positive Effekte gezeigt werden, ohne Nebenwirkungen oder Grenzen zu nennen.
- Achten Sie auf Transparenz: Unabhängige Publikationen sind wertvoller als interne Herstellerangaben.
Fazit #
„Wissenschaftliche Studien“ in der Werbung können hilfreich sein – wenn sie transparent, unabhängig und nachvollziehbar sind. Ohne diese Kriterien sind solche Aussagen nicht mehr als Marketing. Pferdehalter sollten kritisch prüfen, ob die präsentierten Ergebnisse wirklich belastbar sind und für die Praxis Relevanz haben.