View Categories

Kann ich auch mal Probesitzen?

2 min read

Probesitzen in der Werkstatt #

Wann ist Probesitzen möglich?
Termine zum Probesitzen in meiner Werkstatt biete ich in der Regel dienstags an – meinem festen Werkstatttag. In Ausnahmefällen sind auch Abendtermine oder kurzfristige Termine zu Nebenzeiten möglich. Von Mittwoch bis Sonntag bin ich meist unterwegs für Sattelanproben, Checks und Beratungen vor Ort – hierfür ist Tageslicht erforderlich.

Wie erfolgt die Terminabsprache?
Die Terminabsprache sollte immer direkt mit dem (volljährigen) Auftraggeber erfolgen. Bitte senden Sie mir Ihre zeitlichen Möglichkeiten und Einschränkungen per E-Mail – möglichst konkret (z. B. „ab 10:00 Uhr“), damit Rückfragen entfallen.
Termine über Dritte oder minderjährige Reiter sind nicht sinnvoll, da es sich um einen Vortermin für einen möglichen Sattelkauf handelt.

Wichtige Hinweise zur Zielgruppe:
Ein Sattelkauf ist nur über volljährige Auftraggeber möglich. Ich verkaufe Sättel grundsätzlich nur an erfahrene Reiter oder volljährige Pferdebesitzer.
Bei jugendlichen Reitern ist ein Verkauf nur über deren gesetzliche Vertreter möglich. Dabei wird ausschließlich Lagerware angeboten. Ein Verkauf erfolgt nur, wenn alle Beteiligten – Reiter, Besitzer, Pferd und ich – mit dem Sattel nach der Anprobe am Pferd zufrieden sind. Erst dann ist ein verbindlicher Kauf möglich.

Hinweis für Kunden in meinem Anfahrtsbereich
Das angebotene Probesitzen in der Werkstatt, ist ein wichtiger Prüfpunkt mit dem Reiter, der dringend wahrgenommen werden sollte, um zu einem geprüften und passenden Sattel für sich und sein Pferd zu kommen. Bitte beachten Sie: Sattelsitz – Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Becken und die Aufgabe des Saddlefitters.


Ablauf des Probesitzens #

Ziel des Probesitzens:
Wenn nach der Beratung mehrere passende Modelle infrage kommen, wird ein Probesitzen vereinbart. So finden wir das angenehmste Modell – unabhängig vom Pferd. Die technischen Anforderungen sind vorher bekannt, passende Modelle in passender Kopfeisenweite stehen bereit. Ist Ihnen ein Probesitzen in der Werkstatt nicht möglich, wird es mit dem vorab Abklären schwierig, denn jedes Gesäß ist anders.

Warum ohne Pferd?
Auf dem Sattelbock können Sitzgröße, Schwerpunktlage und Pauschenposition optimal geprüft und verglichen werden – in Ruhe und unter identischen Bedingungen. Dies ist deutlich effektiver als der Versuch, ungeprüfte Sättel direkt auf dem Pferd zu testen.

Ausrüstung und Vorbereitung:
Bitte erscheinen Sie in Reitkleidung (inkl. Reitstiefel und ggf. Protektor), bringen Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen Steigbügel mit und gerne auch Ihren alten Sattel zum Vergleich. Eine Umkleidemöglichkeit ist vorhanden. Hunde sind erlaubt, bitte an der Leine führen.
Hinweis: Bitte für das Probesitzen und die Sattelanprobe keine Reithose mit Nieten, starkem Silikon- oder PU-Besatz tragen, dies könnte den Sattel schädigen. Info: Welche Reithosen empfehlen Sie?

Zeitaufwand:
Das Probesitzen dauert ca. 1 Stunde.


Wichtig vor dem Kauf #

Warum kein direktes „Probieren“ auf dem Pferd?
Ein Sattelrohling ist vor der Sattelanprobe nicht einsatzbereit. Erst die genaue Einrichtung auf das Pferd (inkl. Gurtlage, Setzungsprozess, Nivellierung) macht eine echte Beurteilung möglich. Deshalb dauert eine vollständige Sattelanprobe rund 1,5 Stunden – erst danach kann über eine Übergabe entschieden werden.

Ein Sattel pro Termin:
Ein fairer Vergleich am Pferd ist erst nach ca. 15–20 Minuten Reitzeit mit eingerichtetem Sattel möglich. Deshalb wird bei einem Termin nur ein Sattel geprüft.

Unprofessionelle Praxis vermeiden:
Das weitverbreitete Vorgehen, mehrere unpassende Sättel „mal eben“ am Pferd auszuprobieren, ist nicht zielführend und nicht fachgerecht – weder für Pferd noch Reiter.
Ebenfalls dringend zu beachten: Warum sind die vollständigen Angaben zu allen Reitern wichtig?


Gebühren und Anzahlung #

Gebühr Probesitzen:
Die Gebühr für das Probesitzen wird beim Kauf eines Sattels (innerhalb von 2 Wochen) vollständig angerechnet.

Anzahlung bei Lagerware:
Bei ernsthaftem Interesse an einem Modell aus dem Lager ist eine Anzahlung von mindestens 50 % erforderlich.
Ohne Anzahlung kann kein Termin für die Sattelanprobe reserviert werden. Die Ware bleibt bis dahin frei verfügbar.
Sobald die Anzahlung eingegangen ist, wird der Sattel für die Anprobe reserviert und der Termin fest vereinbart.

Bezahlung und Ablauf:
Erfolgt die Anzahlung direkt beim Termin in der Werkstatt, kann alles sofort vereinbart werden. Bei Überweisung oder Bestellware wird erst nach Zahlungseingang weitergeplant.


Weiterführende Informationen #

Powered by BetterDocs