Die Frage ist hier: Warum wollen Sie mir ein oder mehrere Fotos zusenden?
Etwas anderes ist es natürlich, wenn wir so etwas verabredet hatten, ich Sie um bestimmte Fotos, Videos oder Unterlagen gebeten hatte.
Es sollte klar sein, dass ich für das Anschauen, Zuordnen und Prüfen von Fotos, Videos sowie Texten und Dokumenten Arbeitszeit und hiermit erst einmal einen klaren Auftrag benötige. Ist dies nicht zu erkennen, werde ich mich auf derlei Einsendungen in der Regel nicht melden.
Denn dies zusammen mit den zu erarbeitenden Antworten/Rückfragen benötigt oftmals einen höheren Aufwand als ein Termin vor Ort für mich. Bitte beachten Sie hierzu die Hilfen und Anweisungen unter: Wie geht das mit der Online-Beratung?
Ansonsten findet meine Arbeit direkt am Pferd zu einem Termin statt. Hier hole ich mir, was ich an Aufzeichnungen, Fotos und Referenzen benötige, die das Ganze entsprechend unterstützen.
Möchte der Kunde sich zu einer meist größeren/längeren Anfahrt gleich direkt zu einem neuen Sattel, genauer gesagt zu einer Sattelanprobe mit mir abstimmen, wäre dies zunächst eine Option, die geprüft werden kann. Es setzt voraus, dass mir alle benötigten Unterlagen nach meinen Vorgaben geliefert werden.
Das Gleiche gilt für Sättel im Versand, zum Beispiel bei der Frage: Wie geht das mit der Sattelkorrektur in der Werkstatt?
Bitte beachten Sie hierzu die Links: Wie bekomme ich mal telefonische Beratung von Ihnen?
Sowie: Beratung am Telefon oder per Mail
Grundsätzliches zum Thema Fotos:
- Ein Ausdruck bringt nichts, denn dieser ist zu klein für eine sichere Maßbestimmung oder den Vergleich. Das Gleiche gilt für Fotos, die in eine E-Mail eingebettet werden.
- Wenig brauchbar, wenn mir Fotos oder Videos per SMS/MMS zugesendet werden. Dies ist alles viel zu klein für eine Beurteilung!
- Fotos und Videos von Pferden ohne die gewünschte (benötigte) Kreideanzeichnungen sind wenig nutzbar.
- Fotos von einem Pferd mit Kreideanzeichnungen, aber ohne die vollständige Checkliste mit den angegebenen Maßen, sind leider ebenfalls nutzlos. Denn die Anzeichnungen und die Maßaufzeichnungen ergänzen die Fotos zu einer nachvollziehbaren 3D-Ansicht.
- Bei einem Foto von der Vorderbein- oder Hinterbein-Stellung sollten beide Füße aufgestellt und belastet sein.
Denn auf der Checkliste wird der Weg zum richtigen Maß angegeben und hierum dreht es sich schlussendlich. Lediglich der Ernährungszustand und die Rückenlinie (mit ihren eventuellen Baustellen) des Pferdes können auf einem einfachen Foto hiernach grob eingestuft/eingeschätzt werden.
Soll etwa ein am Stall vorhandener Fairfax-, Kent & Masters- oder Thorowgood-Sattel für eine Referenzaussage dienen, benötige ich neben der Angabe des Modells und der Sitzgröße auch noch ein Foto vom Pferd mit diesem Sattel, mit dem angezeichneten letzten Rippenbogen. Damit ich mich hierüber zur Auflagelänge rückversichern kann. Die Angaben zum Sattel finden Sie am Sattelblatt. Bitte hierbei noch die verbaute Kopfeisenfarbe angeben.
Hinweis: Nach dem Sattelnagel am kleinen Sattelblatt erkennen Sie nur die Marke, nicht den Satteltyp!
Die Basis dieser Arbeiten ist im Infoblatt Pferde, Reiter und Sattel-daten beschrieben und erklärt, die Checkliste ergänzt.
Tipp für Fotos, Dokumente und Videos
Ich erstelle uns unter Google Drive einen Ordner mit Unterlagen, in dem wir die entsprechenden Fotos und Dokumente ablegen können. Diese Dokumente gebe ich zum beiderseitigen Austausch bis zur Auslieferung frei. Wichtig: Dies bedeutet auch, dass Sie bitte die eingereichten Unterlagen und Fotos für mich kopierbar und kommentierbar freigeben. Nach Abschluss werden Sie in den Status eines Betrachters umgestellt, da dies meine wichtigen Arbeitsunterlagen zu einem Auftrag waren, die nicht unbeabsichtigt verloren gehen sollen.
Eine weitere Möglichkeit: Sie teilen Ihre Fotos oder Videos mit mir über einen iCloud-Link.
Dies hat bereits bei anderen Kunden auch zuverlässig funktioniert.
Hinweis: Bitte keinen Ordner in Google Fotos anlegen und für mich freigeben. Wir benötigen eine Möglichkeit, in der auch Dokumente und Videos ausgetauscht werden können. Daher ist Google Drive am besten hierfür geeignet.
