Endabnahme & Vorreiten – Was Sie wissen sollten #
Was ist das Vorreiten?
Das Vorreiten ist ein zusätzlicher, kostenpflichtiger Termin. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sattelanpassung zusammen mit Ihrem Pferd zu überprüfen und bei Bedarf letzte Änderungswünsche zu äußern.
Wichtig vorab:
Bitte beachten Sie meine Hinweise zur Terminvorbereitung. Diese erhalten Sie mit jeder Terminbestätigung.
Bei Routinekontrollen (alle 2–3 Monate):
Folgen Sie meinen Anweisungen. Ein Sattelcheck ist immer nur eine Momentaufnahme. Pferde verändern sich – das ist normal und nicht immer planbar.
Was bedeutet Endabnahme?
Mit der Endabnahme bestätigen Sie, dass die Sattelanpassung abgeschlossen und zu Ihrer Zufriedenheit durchgeführt wurde. Sie können dazu eine Anmerkung hinterlassen.
Nach der Endabnahme sind spätere Reklamationen ausgeschlossen.
Vor der Endabnahme haben Sie die Möglichkeit, den Sattel direkt am Pferd oder – falls vereinbart – zusätzlich im Rahmen eines Vorreitens zu prüfen.
Unsere Erfahrung:
99 % meiner langjährigen Kundschaft sind mit diesem Ablauf sehr zufrieden. Nach gründlicher Prüfung durch mich empfinden viele ein Vorreiten nicht mehr als notwendig – oder wünschen es sich nur kurz.
Wichtig:
Veränderungen am Pferd oder gesundheitliche Probleme können jederzeit auftreten – auch kurz nach einem Termin. Das lässt sich nicht immer vorhersehen.
Falls später Probleme auftreten:
Nutzen Sie meine kostenlose Erste-Hilfe-Checkliste.
Sollte sich danach weiterer Handlungsbedarf zeigen, ist ein neuer (kostenpflichtiger) Termin notwendig.
Häufige Fragen #
Wie schnell sind Veränderungen am Pferd möglich so, dass der Sattel nicht mehr richtig passt?
Sehr schnell – durch Training, Pause, Wachstum, Krankheit oder Stress.
Woran kann man Veränderungen am Pferd erkennen?
Oft sind es Leistungsschwankungen oder auffälliges Verhalten beim Reiten.
Was tun bei Verdacht auf Schmerzen oder gesundheitliche Ursachen?
In solchen Fällen sollte ein Tierarzt oder Therapeut hinzugezogen werden.
Wenn ein Schmerzverhalten vermutet wird, erwarte ich, dass ich mich mit dem behandelnden Fachpersonal abstimmen darf. Dafür benötige ich eine unterschriebene Schweigepflichtentbindung:
Entbindung-der-tieraerztlichen-Schweigepflicht.pdf