View Categories

Wie ist Ihr Konzept für Fernkunden?

2 min read

Konzept für die Zusammenarbeit mit Fernkunden #

Eine Zusammenarbeit auf Distanz funktioniert sehr gut – wenn Sie bereit sind, sich auf meine Arbeitsweise einzulassen. Das bedeutet: Sie arbeiten mit meinen Unterlagen, Anleitungen und Online-Portalen und bringen die Bereitschaft mit, sich aktiv einzubringen – auch außerhalb Ihrer Komfortzone.

Wie oft ist ein Sattel-Check nötig? #

Routinekontrollen sind bei gesunden Pferden in der Regel alle 2–3 Monate sinnvoll.
Kopfeisenwechsel selbst vornehmen? Mit Anleitung ist das oft möglich.

So starten wir #

Für den ersten Schritt benötige ich Ihre Daten und einen Auftrag.
Alle Infos dazu finden Sie hier:
👉 Online-Beratung: So funktioniert’s

Die Einarbeitung mag anfangs herausfordernd sein. Viele Kunden sind aber motiviert, weil sie ihr Pferd besser verstehen wollen. Mit etwas handwerklichem Geschick und Geduld gelingt die Zusammenarbeit auch über große Entfernungen.

Ich begleite Sie dabei Schritt für Schritt, erkläre alles verständlich und helfe Ihnen, Sicherheit zu gewinnen.

Sattel zur Korrektur einsenden #

Nach Absprache können Sie mir Ihren Sattel per DHL zusenden – zusammen mit Fotos, Unterlagen und den nötigen Angaben.
Ich nehme die Korrekturen in meiner Werkstatt vor. Der Sattel kommt innerhalb weniger Tage zurück.

👉 Wichtig vorab: Lesen Sie bitte meine Hinweise zum Thema
Fehler beim Kopfeisen-Check

Was ich von Ihnen brauche #

Einführungen und Anleitungen #

Auftrag erteilen #

👉 Jetzt Sattelkorrektur anfragen


Weitere Infos #

Powered by BetterDocs